
Das Winzerpaar Robert und Marietta Keringer aus Mönchhof hat bei der diesjährigen Gala der Austrian Wine Challenge (AWC) ein Traumergebnis erreicht: Sortensieger beim Zweigelt, 3 Weine im Finale – 100 Days Merlot 2016, 100 Days Zweigelt 2017 und Massiv Rot 2017 – sowie 12 Goldmedaillen und 9 Silbermedaillen gehen ins Burgenland!
Die Austrian Wine Challenge (AWC) gilt als eine der größten und renommiertesten internationalen Weinverkostungen: Insgesamt stellten sich heuer 12.617 Weine von mehr als 1.700 Produzenten aus 42 Ländern dem internationalen Vergleich. In mehreren Verkostungsetappen wurden die Proben von einer Fachjury verdeckt degustiert, und schließlich die besten Weine der jeweiligen Sortenkategorie bewertet und prämiert.
Robert und Marietta Keringer durften sich am Galaabend im Festsaal des Wiener Rathauses in Anwesenheit von etwa 3.000 Gästen schlussendlich über den Sieg in der Kategorie Zweigelt freuen: Der 100 Days Zweigelt Neusiedlersee DAC Reserve 2017 ist der Gewinner der prestigeträchtigen Kategorie Zweigelt, der flächenmäßig bedeutendsten Rotweinsorte Österreichs mit über 6000 ha Anbaufläche. Ebenfalls im Finale Massiv Rot 2017 und 100 Days Merlot 2016. Beide Weine verfehlten den Sieg nur knapp und ereichten zweite und dritte Plätze. 12 Goldmedaillen und 9 Silbermedaillen runden den Erfolg beeindruckend ab.
„Die Austrian Wine Challenge ist aufgrund ihrer hohen internationalen Dichte ein sehr wichtiger Gradmesser für unsere Branche. Wir freuen uns daher sehr über diesen Sieg und das insgesamt tolle Ergebnis“, so der freudenstrahlende Robert Keringer.
100 Days als Siegerweine
Die 100 Days Weine des Weingut Keringers legen aktuell einen Erfolgslauf hin: Bei der diesjährigen Weinprämierung Burgenland stellten gleich zwei 100 Days Weine die Landessieger: Der 100 Days Zweigelt Neusiedler See DAC Reserve 2017 siegte in der renommierten Sortengruppe „Zweigelt Reserve“ und der 100 Days Shiraz 2017 in der Sortengruppe „Internationale Sorten“. Nur wenige Tage später siegte ebenjener Zweigelt 100 Days Neusiedler See DAC Reserve beim SALON Österreich Wein in der renommierten Kategorie Zweigelt.
100 Days mit „Sonderbehandlung“
Die 100 Days Serie liegt dem Winzer Robert Keringer besonders am Herzen, hier verwirklicht er seine Vision eines regionaltypischen und hochwertigen Weins. Die Weine der Serie 100 Days gibt es in vier verschiedenen Sorten bei den Rotweinen und als Chardonnay-Variante bei den Weißen.
Die besten Trauben der jeweiligen Sorten – Zweigelt, Cabernet Sauvignon, Merlot, Shiraz und seit kurzem auch Chardonnay – verweilen bei den Roten reinsortig für mindestens 100 Tage mitsamt Kernen und Schalen im Gärtank. Beim Chardonnay hingegen erfolgt der Ausbau für mindestens 100 Tage auf der Feinhefe im Barrique. Die Roten dürfen nach der langen Mazerationszeit so lange im Barriquefass reifen, bis Struktur und Potenzial der Weine perfekt sind, bevor die Weine zur Füllung gelangen. „Uns sind ausdrucksstarke, kräftige, mächtige Rotweine mit feiner Frucht ein Anliegen. Das Tannin setzt Akzente, ist aber perfekt eingebunden“, erläutert der sympathische Winzer Robert Keringer sein Credo.
Größte gläserne Weinflasche der Welt
Den 100 Days Zweigelt kann man getrost als Legende bezeichnen. Schließlich schaffte er sogar schon einen Weltrekord. Ende 2016 befüllte Robert Keringer mit seinem Team im Restaurant Engel Fang Wu in Lustenau in Vorarlberg eine 1.590 l fassende Glasflasche mit seinem „100 Days Zweigelt 2015“. Die Flasche wurde im März 2017 als die „die größte gläserne Weinflasche der Welt“ zertifiziert. „Im Moment reift der Wein noch, wir planen aber einen Ausschank für einen wohltätigen Zweck“, so der umtriebige Winzer.