
Ob in der Bar um die Ecke oder dem Stadion, Sportwetten sind inzwischen ein Thema vieler Fußballfans.
Dabei ist es so einfach wie nie zuvor, eine Wettabgabe auf das Lieblingsteam zu platzieren. Während vor Jahren noch das staatliche Oddset für Nervenzusammenbrüche sorgte, können inzwischen auf Einzelwetten auf den Ausgang einer Partie im Internet eingesetzt werden. Dazu bedarf es mittlerweile nicht mal mehr einen Computer, da nahezu alle Wettanbieter auch ein Angebot für mobile Endgeräte besitzen.
Während das Thema der Sportwetten vor Jahren noch bei einigen Sportfans auf taube Ohren stieß, finden sich inzwischen immer mehr Fans, die mit einer Wette mehr Spaß und Spannung in eine Partie bringen. Im Grunde genommen ist eine Wettabgabe im Internet mit einer Wette, die mit einem Kollegen abgeschlossen wird, gleichzusetzen. Lediglich der Einsatz unterscheidet sich oftmals, da es unter Freunden kaum zu Einsätzen mit echtem Geld geht. Bei einem Buchmacher muss nach der Anmeldung erst einmal echtes Guthaben eingezahlt werden, damit im Anschluss eine Wettabgabe erfolgen kann.
Ein Grund, warum Sportwetten immer beliebter werden, sind die ständig neuen Wettmöglichkeiten, die sich von Sportart zu Sportart oftmals unterscheiden. Durch immer neue Wettmärkte binden die Wettanbieter die Tipper und bieten ihnen so eine Möglichkeit, auf die verschiedensten Eigenschaften eines Matches tippen zu können.
Wir haben uns die verschiedenen Wettmöglichkeiten einmal genauer angesehen und wollen diese ein wenig genauer erklären.
Die bekannteste Wette – Mit der 1X2 Wette auf einen Sieger oder das Unentschieden tippen
Die bekannteste und beliebteste Wette ist weiterhin die Abgabe auf einen Sieger oder das Unentschieden. In der Welt der Sportwetten wird diese Wettmöglichkeit zumeist 1X2 genannt. Mit einer Wettabgabe auf die Ziffer „1“ wird das Heimteam getippt, währen die „2“ eine Siegwette auf das Auswärtsteam bedeutet. Der Buchstabe „X“ steht bei dieser Wettmöglichkeit für ein Unentschieden. Besonders in Kombiwette wird dieser Tipp sehr häufig genutzt.
Die Quoten dieser Wettmöglichkeit errechnet der Buchmacher anhand von verschiedenen Statistiken. Oftmals erhält der Favorit eine sehr niedrige Quote, sodass sich Wettfreunde nach anderen Spezialwetten umsehen, um einen höheren Gewinn erzielen zu können.
Spezialwetten – Über- und Unterwette, sowie Handicap-Tipps werden immer beliebter
Gerade aus dem Grund, dass die 1X2 Wette oftmals nur eine niedrige Quote auf den Favoriten bietet, weichen Tipper immer mehr auf die angebotenen Spezialwetten aus. Besonders Unter- beziehungsweise Überwetten sind sehr beliebt und bieten eine riesige Vielfalt an Spielereignissen.
So kann eine solche Wettmöglichkeit auf Tore, Karten, Eckbälle, Einwürfe, Fouls und viele weitere Ereignisse platziert werden. Der Buchmacher gibt dabei eine Anzahl vor, die zumeist aufgerundet wird. Anhand eines Beispiels lässt sich diese Wettmöglichkeit leicht erklären.
• Über/Unter 2.5 Tore – Wer eine Überwette auf diese Wettmöglichkeit platziert, muss darauf hoffen, dass mindestens drei Tore im Spiel fallen, sodass die Wette gewonnen wird. Bei einer Unterwette tippt man darauf, dass weniger als drei Tore fallen. Somit würde eine Wettabgabe bei null, einem oder zwei Toren gewinnen.
Auch auf alle anderen genannten Ereignisse ist diese Wettmöglichkeit zu spielen. Über den Gewinn oder Verlust entscheidet dabei ganz alleine die Anzahl der Tore, Eckbälle, Karten und Co.
Eine weitere beliebte Spezialwette ist der Handicap-Tipp, der etwas komplizierter zu erklären ist. So startet ein Favorit zumeist mit einem virtuellen Rückstand, den er in einen Sieg ummünzen muss. Außenseiter hingegen starten mit einem virtuellen Vorsprung, den es aufrecht zu erhalten gilt. Auch hier kann anhand eines Beispiels Licht ins Dunkle gebracht werden.
• Team A (Favorit) startet mit einem Rückstand von 2 Toren – Wer eine Handicap-Wette auf Team A und den Rückstand von 2 abgibt, muss darauf hoffen, dass der Favorit mit drei Toren Vorsprung gewinnt, um den Rückstand zunichtemachen zu können.
• Team B (Außenseiter) startet mit einem Vorsprung von 2 Toren – Bei dieser Wettabgabe wird auf den Außenseiter getippt, der den virtuellen Vorsprung verwalten muss. Geht das Match beispielsweise Unentschieden aus, wird die Wette gewonnen. Auch bei einem Spielverlust mit einem Ergebnis, dass weniger als zwei Tore beträgt, wird die Wettabgabe gewonnen.
Langzeitwetten auf den Gesamtsieger einer Liga oder eines Wettbewerbes
Neben den Spezialwetten, die an der Vielfältigkeit kaum zu überbieten sind, gibt es auch Langzeitwetten, die aufgrund der hohen Quoten sehr häufig platziert werden. Während eine Einzelwette oder eine Spezialwette nur für eine Partie ausgelegt ist, hält eine Langzeitwette oftmals die ganze Saison über an.
Dabei wird auf den Gesamtsieger einer Liga oder eines Wettbewerbes wie die Champions- oder Europa-League getippt. Erst wenn der Sieger dieser Liga oder des Wettbewerbs feststeht, erfolgt eine Auszahlung, sofern der Tipp auf das richtige Team abgegeben wurde.
Um weitere Wettmöglichkeiten finden zu können, lohnt sich ein Blick auf sportwettenbonus.de. Das Portal rund um Sportwetten hält einige interessante Informationen bereit und hilft Neulingen bei der Auswahl des passenden Wettportals.