Wie gehen Sie mit der Krise um? ÖHV-Mitglieder berichten

Corona hat gerade die Hotellerie hart getroffen. Von einem Tag auf den anderen war nichts mehr wie zuvor. Wir haben uns bei ÖHV-Mitgliedern umgehört, wie Sie mit den neuen Herausforderungen umgehen.

Hotel Sonnenburg, Lech
Investitionsstopp und Vorlesestunde für Gäste

Unsere Mitarbeiter haben nahezu fluchtartig den Berg verlassen. Ich hörte von den Odyseen, die manche unserer Mitarbeiter auf dem Heimweg erlebt haben, und freue mich über jeden, der sicher nach Hause gekommen ist. Man kann kaum glauben, wie hart es zum Teil war, Grenzen zu passieren. Sie schickten uns WhatsApps, wie sie mit Koffern in der Hand zu Fuß über die Grenze gingen. Bilder wie aus dem Krieg.

Durch das zügige Abreisen der meisten Mitarbeiter ist noch ein Haufen Arbeit im Hotel liegengeblieben. Die Hoffnung, die Quarantäne als Regeneration nach einer anstrengenden Saison nutzen zu können, ist damit vorerst dahin.

Normalerweise steht nach der Saison immer ein Wald von Kränen im Ort, auch wir hätten ein paar Dinge geplant zu renovieren. Aber wer soll in dieser Katastrophe in Erwägung ziehen, Geld auszugeben? Das wird die Installateure und Tischler genauso hart treffen, wie die Bauern, Metzger und Großhändler.

Einerseits wird immer klarer, dass die Krise noch Monate dauern wird, andererseits sehe ich auch ein wenig Licht am Horizont. Ich höre, dass stark betroffene Unternehmen wie Hotels in diesem Krisenfonds besonders bedacht werden. Ich glaube es zwar erst, wenn ich es sehe, aber vielleicht wird uns ja tatsächlich nachhaltig geholfen.

Dr. Gregor Hoch, Gastgeber im Hotel Sonnenburg und ÖHV-Ehrenpräsident


Boutique Hotel Hauser, Wels
Wir halten zusammen

Eine Lösung für die Mitarbeiter zu finden war kompliziert, weil sich die Rahmenbedingungen ständig verändert haben. Unsere Mitarbeiter liegen mir sehr am Herzen – von daher war die Entscheidung äußerst schwierig und belastend für mich. Wir haben uns schlussendlich für Kurzarbeit, aber überwiegend für Unterbrechungen mit Wiedereinstellungsvereinbarung entschieden. Ich habe die Situation mit allen 12 Mitarbeitern persönlich am Telefon besprochen. Sehr wichtig war mir, dass alle immer auf uns zählen können und wir alle Mitarbeiter weiterhin unterstützen, wenn Probleme auftreten. Das gesamte Team gab mir viele positive, sehr wertschätzende Rückmeldungen und das wiederum hat mir viel Kraft zurückgegeben.

Aktuell halten meine zwei Mitarbeiterinnen in Kurzarbeit und ich die Stellung. Wir kümmern uns um verschiedene Aufräum- und Instandhaltungsarbeiten, Social-Media und den Kontakt zu den Mitarbeitern. Wir sind über Hotelkit und eine WhatsApp-Gruppe verbunden. Und für mich bleibt jetzt auch Zeit zum Genießen: Wertvolle Zeit mit der Familie und Zeit für mich selbst, die sonst immer zu kurz kommt.

Sophie Schick, Gastgeberin im Boutique-Hotel Hauser und ÖHV-Vizepräsidentin

 

Naturhotel Kitzspitz, St. Jakob in Haus
Stornofristen aufgehoben

Wir haben alle unsere Sommergäste angeschrieben, die Stornofristen aufgehoben und sie gebeten, ihre Buchungen nach Möglichkeit aufrecht zu lassen, damit wir auch etwas "beruhigter" Richtung Wiedereröffnung blicken können und geplante Investitionen nicht absagen müssen. Während vorher für Mai bis Juli 2-3 Stornos pro Tag reinkamen, ist seit dem Schreiben nichts mehr gekommen.

Alexander Nothegger, Gastgeber im Naturhotel Kitzspitz und ÖHV-Landesbeirat Tirol

 

Der Heffterhof Salzburg
Kurzarbeit und positiver Blick in die Zukunft

Das Heffterhof-Team steht fest zusammen und arbeitet mit aller Kraft an einem Neubeginn. Wir stehen per WhatsApp und auch Telefon in Verbindung und die Mitarbeiter haben vorerst Reinigungs-, Inventur- und Instandhaltungsarbeiten erledigt. Ab 01. April melden wir stufenweise (je nach noch vorhandenem Resturlaub) Kurzarbeit an – für uns ein zumindest für zwei Monate akkurates Mittel, um alle Arbeitsplätze zu erhalten.

Das gesamte Team hofft als Heffterhof-Familie, dass wir ab Juni wieder starten können. Wir denken positiv, denn wir haben als Team schon so viel geschafft – wir hoffen, auch diese Krise in unserer bewährten Weise – überlegt und als Gemeinschaft bewältigen zu können.

Cornelia Kogler, Gastgeberin im Heffterhof Salzburg und ÖHV-Landesbeirätin Salzburg

www.oehv.at