Auswertung: Österreicher möchten ihren Urlaub in Kärnten verbringen


Die Urlaubsstimmung steigt und immer mehr Menschen in Österreich beschäftigen sich mit der diesjährigen Urlaubsplanung.

Das hat eine Auswertung von zehn unterschiedlichen Hotelplattformen, die von der thematica GmbH mit Sitz im oberösterreichischen Friedburg betrieben werden, ergeben. Im Vergleich zum März haben sich die Suchanfragen nach Hotels verfünffacht. Es überrascht nicht, dass dabei inländische Reisedestinationen im Mittelpunkt stehen.

Auf den Hotelplattformen der thematica, die bekanntesten davon sind www.kinderhotel.info und www.hundehotel.info, sind rund 15.000 Hotels gelistet. Jährlich verzeichnen die Portale mit 1,5 Millionen Besuchern rund sechs Millionen Seitenaufrufe. "Aus den Suchanfragen kann man eines ganz klar erkennen: Die Österreicher haben wieder begonnen Ihren Sommerurlaub zu planen und suchen mit täglich zunehmender Intensität nach Zielen in Österreich", erklärt thematica-Geschäftsführer Erwin Oberascher. Besonders beliebt ist das Bundesland Kärnten. Rund 44 Prozent der Suchanfragen betreffen das südlichste Bundesland. Dahinter folgen die Steiermark, Salzburg, Tirol sowie das Burgenland. Im Vergleich dazu Italien: Die Suchanfragen nach italienischen Hotels sind um 96 Prozent zurückgegangen.

Österreichische Urlauber favorisieren in diesem Jahr diese Bundesländer:

1. Kärnten: 44 Prozent der Suchanfragen, + 204 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
2. Steiermark: 14 Prozent der Suchanfragen, + 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
3. Salzburg: 13 Prozent der Suchanfragen, + 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
4. Tirol: 9 Prozent der Suchanfragen, + 1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
5. Burgenland: 8 Prozent der Suchanfragen, + 87 Prozent im Vergleich zum Vorjahr

Kärnten profitiert zweifach / Keine gesteigerte Inlandsnachfrage nach Tiroler Destinationen
Abhängig vom weiteren Verlauf der Coronakrise und den Maßnahmen der Regierung hat der Tourismus in Kärnten die besten Chancen die Krise einigermaßen zu überstehen. Erwin Oberascher dazu: "Kärnten profitiert derzeit aus zwei Gründen. Zum einen war der Inländeranteil schon bisher mit 40 Prozent sehr hoch und zum anderen sehen wir auf unseren Hotelportalen eine Verdreifachung bei Anfragen nach Unterkünften in Kärnten." Besonders stark gestiegen ist bei den inländischen Urlaubsplanern vor allem das Interesse an der Region rund um den Wörthersee. Als Geheimtipps gelten naturbelassene Seen mit langen unverbauten Ufern, wie beispielsweise der Weissensee in Oberkärnten. Dort fällt es auch nicht so schwer, den geforderten Abstand zu anderen Urlaubern zu halten.

Ganz anders präsentiert sich die Situation in den Tiroler Tourismusregionen: "Tirol hat mit rund acht Prozent einen traditionell niedrigen Inländeranteil und ist damit zu 92 Prozent von ausländischen Gästen abhängig. Zudem erkennen wir aus den Analysen unserer Zugriffsstatistiken, dass es keine oder kaum eine gesteigerte Inlandsnachfrage nach Orten in Tirol gibt. Das könnte auch im Zusammenhang mit der negativen Corona-Berichterstattung stehen", analysiert Oberascher.

Die österreichischen Lieblingsdestinationen der Bundesländer sind:

– Wiener möchten ihren Urlaub in Kärnten (43 %), in der Steiermark (19 %) oder in Salzburg (18 %) verbringen
– Burgenländer möchten ihren Urlaub in Salzburg (23 %), in der Steiermark (22 %) oder in Kärnten (18 %) verbringen
– Niederösterreicher möchten ihren Urlaub in Kärnten (41 %), in Salzburg (18 %) oder in der Steiermark (10 %) verbringen
– Oberösterreicher möchten ihren Urlaub in Kärnten (47 %), in Tirol (12 %) oder in der Steiermark (10 %) verbringen
– Salzburger möchten ihren Urlaub in Kärnten (53 %), im Burgenland (11 %) oder in Salzburg (10 %) verbringen
– Tiroler möchten ihren Urlaub in Kärnten (44 %), Tirol (12 %) oder in der Steiermark (11 %) verbringen
– Kärntner möchten ihren Urlaub in Kärnten (31 %), in Salzburg (19 %) oder in der Steiermark (17 %) verbringen
– Vorarlberger möchten ihren Urlaub in Kärnten (33 %) , Salzburg (19 %) oder in Tirol (18 %) verbringen
– Steirer möchten ihren Urlaub in Kärnten (38 %), in Salzburg (20 %) oder in Tirol (12 %) verbringen

Höchste Zugriffssteigerungen bei Familienurlauben und bei Urlauben mit dem geliebten Zweibeiner
Besonders gefragt sind derzeit Urlaube mit der gesamten Familie. Hohe Zuwächse gab es auch bei Unterkünften, die besondere Dienstleistungen für gemeinsame Ferienaufenthalte mit Hunden anbieten sowie Ferienhäuser und Ferienpensionen. Die Zuwachsraten verschiedener Urlaubsportale im Vergleichszeitraum von Mitte März zu Mitte April:

www.kinderhotel.info: + 447 Prozent
www.hundehotel.info: + 382 Prozent
www.ferienpensionen.info: + 257 Prozent
www.mtb-hotels.info: + 127 Prozent
www.wellness-hotel.info: + 117 Prozent
www.allergiehotels.info: + 115 Prozent
www.hotels-salzburg.info: + 113 Prozent
www.superiorhotels.info: + 36 Prozent
www.golfhotels.info: +/- 0 Prozent
www.pistenhotels.info: – 11 Prozent

www.thematica.at