FAFGA alpine superior 2020 – Alternative: Fachbereich Gastronomie- und Hotelbedarf

Die außergewöhnliche, nicht vorhersehbare und noch immer nicht absehbare Situation im Kontext COVID-19 hat die Gesellschaft, die Wirtschaft und auch die Tourismusbranche ungemein hart getroffen. Die Pandemie SARS-CoV-2 hat auch dazu geführt, dass die Österreichische Bundesregierung eine Vielzahl an Gesetzen, Erlässen und Verordnungen beschlossen hat. Einige dieser Vorgaben betreffen das Veranstaltungswesen, wie zum Beispiel die Lockerungsverordnung 266, die unter bestimmten Bedingungen, die Durchführung von Messen nun gestattet.

Die Einschätzungen über die weiteren Entwicklungen werden Sie in den letzten Wochen und Monaten intensiv zur Orientierung beschäftigt haben. So auch die Congress Messe Innsbruck als Partnerin der Branche und Veranstalterin der FAFGA alpine superior.

Wir möchten uns an dieser Stelle sehr herzlich für Ihre geschätzte Geduld bedanken!
Wir möchten Sie heute gerne informieren, zu welchem Schluss die vielen Gespräche mit Anbietern und touristischen Betrieben bezüglich einer Messeplattform für Hotellerie und Gastronomie geführt haben.

Die Gespräche ergeben ein klares Bild. Die Branche möchte mit der FAFGA alpine superior im großen Format wieder im September 2021 aufsetzen und damit an die FAFGA der letzten Jahre als bedeutende und wertvolle Plattform anschließen, um sich mit den Vertretern der Hotellerie und Gastronomie in diesem besonderen Rahmen zu den anstehenden Investitionen auszutauschen.

Für den Herbst 2020 besteht jedoch der Wunsch, eine Alternative zur FAFGA nutzen zu können. So entstand das Konzept für einen Fachbereich (Fachmesse) für Hotellerie und Gastronomie, der parallel zur Innsbrucker Herbstmesse vom 07.-10. Oktober stattfinden soll. So können von den Ausstellern auch reduzierte Messeauftritte umgesetzt und weitere Synergien genutzt werden.

Sie haben die Möglichkeit, entweder im reinen Fachbesucherbereich Hotellerie und Gastronomie auszustellen, oder alternativ einen Standplatz in dem auch für Privatbesucher zugänglichen Bereich der Innsbrucker Herbstmesse zu wählen.

In den nächsten zwei Wochen sind von unserer Seite Gespräche mit den Behörden zu führen, um die detaillierten Auflagen und erforderlichen Maßnahmen für die Durchführung der Messen abzustimmen und festzulegen. Diese Auflagen und Maßnahmen dienen Ihrer Sicherheit und der Sicherheit Ihrer Kunden und verdienen höchste Aufmerksamkeit mit dem Ziel, das COVID-19 Infektionsrisiko zu minimieren und im Falle eines Verdachtes oder Vorfalles eine kontrollierte Nachverfolgung von Seiten der Behörden zu ermöglichen.

Der heurige Messeherbst wird nicht so verlaufen, wie Sie es gewohnt sind. Es wird Vorgaben und Bestimmungen geben, die einschränken, aber wir werden unser Bestes versuchen, um Ihnen und Ihren Kunden ein den Umständen entsprechend angenehmes, professionelles und vor allem sicheres Umfeld zu schaffen. Dazu benötigen wir Ihre Unterstützung.

Die Entwicklung zu COVID-19 ist nach wie vor unvorhersehbar. Es ist nicht auszuschließen, dass diese Pandemie über einen längeren Zeitraum massiv auf uns einwirkt und Verhaltensveränderungen und Anpassungen verlangt. Wir sehen es jedenfalls als unseren Auftrag als Partnerin der Branche, geeignete Konzepte zu entwickeln, um Ihnen die wirtschaftlichen Möglichkeiten auch im Herbst 2020 anbieten zu können. Sehr herzlich laden wir Sie deshalb ein, als Aussteller des Fachbereichs Hotellerie und Gastronomie parallel zur Innsbrucker Herbstmesse oder als Aussteller der Innsbrucker Herbstmesse das wirtschaftliche Potential der heimischen Tourismusbranche und die Möglichkeit für den persönlichen Kundenkontakt auf der Messe Innsbruck zu nutzen.

www.cmi.at