Die neuen Miele Benchmark-Wäschereimaschinen: Full-Touch-Farbdisplay erleichtert die Bedienung und die Vernetzung mit intelligenten Systemen

Sie sind Alleskönner und bei Bedarf auch Spezialisten: „The New Benchmark Machines“, die neuen, vernetzbaren Wäschereimaschinen von Miele, lösen im Juni 2021 die erfolgreichen Modelle der Generation „Benchmark“ ab. Zu Waschmaschinen dieser Baureihe, die je nach Modell für 12 bis 20 Kilogramm Beladung verfügbar sind, gibt es Trockner in den passenden Größen. Die Gewerbegeräte bieten beste Voraussetzungen für mehr Effizienz in der Wäscherei.

Waschmaschinen und Trockner gibt es auch künftig in den bewährten zwei Baureihen. Spitzenklasse-Geräte „Performance Plus“ sind auf den ersten Blick an ihrer Edelstahl-Front erkennbar und punkten mit über 90 Waschprogrammen, die in Zielgruppen-gerechten Paketen zusammengefasst sind: etwa Spezialprogramme für Betten, Frottee, Küchenwäsche, Arbeits- und Sportbekleidung oder Oberhemden. Für die Baureihe „Performance“ mit ihrer neuen, eisengrauen Front stehen bei Auslieferung die Standardprogramme zur Verfügung.

Herzstück der Maschinen sind die neuen Steuerungen, über die Programme dem Bedarf angepasst werden können. Je nach Anwendung wird dann beispielsweise durch die Steuerung M Touch Pro Plus mit dem Full-Touch-Farbdisplay entweder eine komplexe oder eine denkbar einfache Bedieneinheit – in mehr als 30 Sprachen. Die glatte, schnell zu reinigende Oberfläche reagiert auch auf die Berührung von Arbeitshandschuhen.

Alle Geräte sind für die digitale Vernetzung und die Nutzung von zukunftsweisenden Lösungen vorbereitet. So ist beispielsweise die Verbindung zu Dosiersystemen sowie zu anderen Geräten im Rahmen einer Spitzenlastabschaltung gewährleistet.

Leichter Türverschluss per Fingerdruck
Die Bedienung von Waschmaschinen und Trocknern ist gegenüber der bisherigen Generation deutlich einfacher geworden. Beispielsweise durch das elektromotorische Verschlusssystem „OneFingerTouch“ der Waschmaschinen, dass sich – dank neuem Design des Türgriffes – zukünftig noch einfacher bedienen lässt: Der leichte Druck einer Fingerspitze genügt, um die 415 Millimeter große Tür zu schließen, zu verriegeln und ein Programm zu starten. Ist es beendet, lässt sich die Tür genauso leicht wieder öffnen. Bei den Trocknern wurde der Türgriff optimiert und die Griffmulde für ein einfaches und ergonomisches Bedienen vergrößert.

Ein weiteres Plus an Komfort ist die besondere Laufruhe der Waschmaschinen selbst bei höchster Beladung. Dafür sorgen ein starker und effizienter Hauptantrieb und ein neuer 3D-Unwuchtsensor. Er scannt beim Hochfahren der Maschine das Bewegungsverhalten der Beladung und wertet die Leistungsdaten aus. Schleuderdrehzahlen werden automatisch und laufend angepasst, damit sich nasse Wäschestücke optimal in der patentierten Schontrommel 2.0 verteilen können. Die integrierte Mengenautomatik passt die Wassermenge an, und dementsprechend ändern sich Laufzeiten und Verbräuche.

Kurze Wasch- und Trockenzeiten
Das kürzeste Programm der „Performance Plus“ Waschmaschinen kommt mit 5,9 Litern Wasser pro Kilogramm aus und ist nach nur 42 Minuten beendet. Die Restfeuchte liegt bei nur 44 Prozent, sodass auch bei der Trocknung wertvolle Energie eingespart wird – etwa im größten Trockner mit Elektrobeheizung, der für bis zu 44 Kilogramm Wäsche ausgelegt ist. Die neuen Modelle sparen somit bis zu zehn Prozent spezifische Laufzeit gegenüber der Vorgängergeneration ein.

Ebenfalls neu: Einen Teil der Prozessluft des Trockners speist das von Miele entwickelte System Air Recycling Flex wieder in den Trockenprozess ein – ähnlich wie das bisherige System AirRecycling Plus. Die Luftwege werden jedoch durch eine intelligente Regelung den jeweiligen Betriebsbedingungen dynamisch angepasst. Das Resultat: Perfekte Trocknungsergebnisse bei geringem Energieverbrauch, kürzere Trocknungszeiten und Wäscheschonung. Die Laufzeit der Trocknerprogramme verringert sich dabei zusätzlich um etwa vier Prozent.

Die optimierten Abläufe kommen der Langlebigkeit aller Geräte zugute. Auch in der Generation „The New Benchmark“ werden ausschließlich hochwertige Materialien wie Edelstahl und Gusseisen verbaut, die den Dauerbelastungen in der gewerblichen Wäschepflege Stand halten. Die Waschmaschinen wurden erfolgreich für je 30.000 und die Trockner für 20.000 Betriebsstunden getestet.

www.miele.at