„Der Tourismus ist mit einem Nächtigungsplus von 48,1 % im Vergleich zu Jänner 2022 ins neue Jahr gestartet – allerdings galten im Jänner 2022 noch coronabedingte inschränkungen. Für die Halbzeit der aktuellen Wintersaison zeigt sich ein ähnliches Bild: Hier liegen die Nächtigungszahlen um deutlich mehr als die Hälfte über jenen des Vorjahreszeitraums und nur mehr 8 % unter dem Vorkrisen-Rekordniveau von November 2019 bis Jänner 2020“, so Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.
Tourismus-Wintersaison 2022/23 um 8,03 % unter Vorkrisen-Wintersaison
Die erste Hälfte der Tourismus-Wintersaison 2022/23 lag mit 30,81 Mio. Nächtigungen noch um 8,03 % unter dem Vorkrisenniveau mit 33,50 Mio. Nächtigungen (Wintersaison 2019/20). Sowohl die Nächtigungenvon aus- als auch inländischen Gästen (23,6 Mio. bzw. 7,2 Mio.) erreichten um 8,4 % bzw. 6,9 % noch nicht das Niveau der gleichen Periode 2019/20. Mit 30,81 Mio. Nächtigungen verzeichnete die erste Hälfte der Wintersaison 2023 um 57,2 % mehr Nächtigungen als die erste Hälfte der Wintersaison 2022 (19,60 Mio. Nächtigungen). 23,36 % der Nächtigungen (7,20 Mio.) waren auf inländische Gäste zurückzuführen, dies entspricht einer Zunahme von 42,2 %. Ausländische Gästenächtigungen konnten ebenfalls deutlich zunehmen, um 62,4 % oder 9,07 Mio. auf 23,61 Mio. Nächtigungen.
Nächtigungen im Jänner 2023 um 48,1 % über Vorjahresmonat
Im Jänner 2023 wurden 15,14 Mio. Nächtigungen in österreichischen Beherbergungsbetrieben registriert. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum ist das ein Anstieg um 4,92 Mio. bzw. 48,1 %. Die Zahl der Ankünfte konnte im gleichen Zeitraum um mehr als die Hälfte (56,5 %) auf 3,62 Mio. zulegen. Inländische Gäste verzeichneten im Jänner 2023 2,78 Mio. Nächtigungen, was einer Zunahme um ein Viertel im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. Die Nächtigungen ausländischer Gäste stiegen gegenüber Jänner 2022 um 54,9 % auf 12,36 Mio., wobei davon 53,6 % oder 6,63 Mio. Nächtigungen (+38,3 %) auf deutsche Gäste entfielen.
www.statistik.at