Kassensystem: So funktioniert es, und diese Vorteile bietet ein modernes Kassensystem für Unternehmen

Moderne Kassensysteme sind aus dem Einzelhandel und der Gastronomie nicht mehr wegzudenken. Sie sorgen nicht nur für effiziente Abrechnungen, sondern bieten darüber hinaus für Endkunden vielfältigen Nutzen. Welche Vorteile dies im Detail sind und wie Kassensysteme funktionieren, legt der folgende Artikel dar.

Moderne Kassensysteme bilden den Mittelpunkt jedes erfolgreichen Unternehmens. Sie sorgen für einen reibungslosen Verkaufsprozess am POS (point of service) und unterstützen das Warenwirtschaftssystem. Selbstverständlich ist es weiterhin möglich, Transaktionen manuell mit Bleistift und Zettel zu erfassen. Die daraus resultierende Zettelwirtschaft macht effiziente Abrechnungen indes unmöglich. Schnelle und digitale Lösungen, wie sie moderne Kassensysteme inklusive Software und Peripheriegeräten bieten, stellen dank der schnellen Verkaufsabwicklung einem Wettbewerbsvorteil dar. Aktuelle Kassensystemesetzen sich aus nachfolgenden Bestandteilen zusammen:

  • Software
  • Kassenschubladen
  • Vorrichtung zum Erzeugen eines Belegs
  • Erfassungsgeräte wie Touch-Screen, Kartenzahlungsterminal, Tastatur etc.
  • Verknüpfung des Systems mit der Buchhaltung, der Logistik und dem Bestellwesen


Darum sind Kassensysteme für Gastronomieunternehmen unverzichtbar

Speziell in der Gastronomiebranche ist ein reibungslos funktionierendes Kassensystem unerlässlich. Es vereinfacht nicht nur die Arbeitsabläufe, sondern steigert die Zufriedenheit der Gäste und und kann demzufolge zur Kundenbindung und Erhöhung des Umsatzes beitragen.

Insbesondere zu Stoßzeiten, wenn die Tische voll sind und der Raum von Stimmen erfüllt ist, ist ein modernes Kassensystem goldwert. Intuitive Bedienelemente und die Möglichkeit der Weiterleitung von Bestellungen direkt an die Küche minimieren den Stress für die Mitarbeiter und verbessern das Kundenerlebnis.

Da die Gastronomie stetig im Wandel ist, müssen die Systeme an die gegebene Situation angepasst werden. Tischreservierungen großer Gruppen machen beispielsweise die Änderung des Raum- und Tischplans notwendig. Mithilfe schneller digitaler Lösungen lassen sich zudem saisonale Gerichte und Menüs der Speisekarte hinzufügen.


Wie funktioniert ein Kassensystem?

Das Kassensystem erfasst im Rahmen der Abrechnung Dienstleistungen sowie Produkte und erstellt die dazugehörigen Belege. Die Kalkulation des Wechselgelds, der Rechnungssumme und die Ausweisung der Mehrwertsteuer erfolgen automatisch.

Moderne Kassensysteme von Ready2Order lassen sich dank einer Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten aus verschiedenen Endgeräten wie unter anderem Smartphone, Drucker und Tablet flexibel den Bedürfnissen anpassen. Gewöhnliche Registrierkassen hingegen bieten einen begrenzten Leistungsumfang und sind stationär gebunden.


Ein Muss für jeden Gastronomen: Qualitativ hochwertige Kassensysteme von Ready2Order aus Österreich

Das österreichische Unternehmen Ready2Order wurde 2015 in Wien gegründet und bietet umfassende digitale Kassensysteme speziell für die Gastronomie. Das System lässt sich perfekt in den Alltag von Gastronomen integrieren und gilt als eines der zuverlässigsten auf dem Markt. Durch die Vielzahl an Funktion ist es vielfältig einsetzbar:

  • Automatischer Kassenabschluss
  • Wechselgeldrechner
  • Mitarbeiterverwaltung
  • Lagerverwaltung
  • Stornomanagement
  • Transaktionsabwicklung und Belegerstellung

Eine Besonderheit ist, dass die Kassensysteme von Ready2Order auf einer Cloud basieren. Das bedeutet: Das System arbeitet online auf einem sicheren Server im Netz. Updates werden somit automatisch per Fernwartung vom Hersteller auf alle verbundenen Kassen aufgespielt. Damit ist das System stets ohne zusätzlichen Aufwand finanzamtkonform.

Aufgrund der Cloudspeicherung haben Gastronomen von überall Zugriff auf die Daten – nicht nur im Betrieb, sondern auch zu Hause oder im Büro. Weiterhin überzeugt das cloudbasierte Kassensystem aus Österreich mit geringen Anschaffungs- und Wartungskosten. Vorhandene technische Geräte wie Smartphone und Tablet lassen sich mit wenigen Handgriffen zur Kasse umfunktionieren.

Sämtliche in der Cloud gespeicherten Daten werden auf einem Server gespeichert. Denn dort unterliegt die Datenspeicherung strengen gesetzlichen Vorgaben und bietet hohe Sicherheitsstandards.


Endkunden profitieren von einem modernen Kassensystem

Auf Kunden wirkt ein modernes Kassensystem optisch ansprechend und ist ein schlagkräftiges Argument, die jeweilige Gastronomieeinrichtung zu besuchen. Wege zur Kasse und Warteschlangen vor dem Kassensystem entfallen. Das Stresslevel des Personals sinkt und bietet die Möglichkeit, sich intensiver mit dem Gast und seinen Bedürfnissen zu beschäftigen. Dies gibt allen Beteiligten ein gutes Gefühl und verringert die Fehlerquote während des Bestellvorgangs. Ferner erhalten die Gäste durch die verkürzte Wartezeit ihre Bestellung schneller, was insbesondere bei der Mahlzeiteneinnahme während der Mittagspause von zentraler Bedeutung ist.

Ein weiterer Vorteil ist die Option zum bargeldlosen Bezahlen. Der Anteil der Transaktionen mit Karte steigt stetig. Wer als Gastronom diesen Trend nicht mitgeht, läuft Gefahr, Kunden zu verlieren und finanzielle Verluste zu erleiden. Viele Gäste vergessen bei der Entrichtung des ausstehenden Betrags per Zahlkarte das Trinkgeld. Aktuelle Kassensysteme verfügen deshalb über die Möglichkeit zum digitalen Trinkgeld. Auf Wunsch erhalten Kunden direkt am Tisch einen ausgedruckten Beleg und sind imstande, ihren Weg nach abgeschlossener Bezahlung direkt fortzusetzen.