Die Sieger der European HEALTH & SPA Awards 2023!
Ein großartiges Jubiläum wurde in diesem Jahr gefeiert! Wieder wurden die begehrten Auszeichnungen der Wellnessbranche, die European HEALTH & SPA AWARDs, diesmal zum 15. Mal vergeben.
Ein großartiges Jubiläum wurde in diesem Jahr gefeiert! Wieder wurden die begehrten Auszeichnungen der Wellnessbranche, die European HEALTH & SPA AWARDs, diesmal zum 15. Mal vergeben.
Auch wenn die Rahmenbedingungen durch die deutlich gestiegenen Kosten noch nicht wirklich ideal sind, so hat man diese Gala genutzt um die besten der Branche in Europa ordentlich zu feiern. Die sogenannten „Oscars“ der SPA-Branche sind die einzigen unabhängigen Awards im Gesundheits- und Wellnesssektor und zeichnen Europas beste Betriebe für ihre besonderen Leistungen aus. Die Gala fand am 28. Juni 2023 in Wien statt. Zahlreiche Unternehmer*innen reisten aus Europa an, um die großartigen Innovationen und Leistungen zu würdigen.
Die European HEALTH & SPA AWARDs setzten auch immer wieder ein Zeichen, das Gesundheitstourismus und Reisen auch wichtig sind um etwas für die Gesundheit zu tun!
Zahlreiche renommierte Unternehmen nahmen auch zum ersten Mal teil und haben die anspruchsvollen Anforderungen erfolgreich bestanden. Wie jedes Jahr scheiterten aber auch wieder einige an den ganzheitlichen Kriterien. Dabei ist aber auch zu erkennen, ein umfassendes Qualitätsmanagement ist von Bedeutung.
Die Gäste wurden mit einem Glas Prosecco im Hotel empfangen. Das festliche Ambiente im eleganten Salon Schönbrunn mit stimmungsvoller Beleuchtung und historischem Glanz war ein würdiger Rahmen für das Galadinner. Langsam steigerte sich die Spannung bis zu Beginn die großartige Stimme von Miram Luna (www.miriamluna.com) – der spanischen Sängerin – erklang und sie sich dazu am Klavier begleitete, war das Puplikum ergriffen und es herschteaufmerksame Stille. Jedes Mal ein besonders Erlebnis wenn diese Stimme den Raum erfüllt. Sie hat das musikalische Rahmenprogramm des gesamten Abends mit Emotioneln aufgeladen.
Anschließend betrat eine gut gelaunte ORF-Moderatorin Olivia Peter die Bühne und eröffnete das Fest.
Galadinner
Das 4-Gänge-Galadinners bot eine Variation an gesunden Ingredienzien die leicht und bekömmlich den Gaumen erfreuten, zu Beginn wurde ein Tatar von der Roten Bete mit Shiitake Pilzen und Chipotle serviert, welches einen leicht scharfen Abgang hinterlies, danach köstliche Spargelcremesuppe mit Rohkost. Der kulinarische Höhepunkt folgte, wie jedes Jahr, vor der Verleihung der Preise, ein zart gebratenes Lachsforellenfilet mit roh mariniertem Fenchel und Erdäpfeltorte, sehr bekömmlich um diese Zeit. Den fruchtigen Abschluß dieser stilvollen Komposition bildete die Variation aus marinierten roten Beeren mit Sorbet. Zur Begleitung gab es Grüner Veltliner, Chardonnay und Rheinriesling – edle Tropfen aus dem Weingut Josef Hintermayer im Weinviertel in Niederösterreich.
Musikalisches Programm
Das musikalische Programm wurde diesmal, wie bereits erwähnt, von einer Solistin am Klavier Miram Luna (www.miriamluna.com) gestaltet. Sie präsentierte eine Variation von bekannten Hits, die die Gäste beschwingte und eine ideale Begleitung zum Galadinner darstellte.
Nominierungen
Die Nominierten wurden um 20:30 dem Publikum präsentiert, trotz der noch immer schwierigen Rahmenbedingungen, aufgrund anhaltender Krisen in der Wirtschaft vermittelten sie einen ersten Eindruck, wie innovativ die diversen Einreichungen waren. Um bei den European HEALTH & SPA AWARDs zu punkten ist es notwendig eine Mindestpunktezahl zu erreichen – Gewinner benötigen mindestens 30 Punkte und um überhaupt nominiert zu werden sind 25 Punkte notwendig.
Die acht Bewertungskriterien, wie gesundheitlicher Nutzen, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit, Kreativität, Angebot und Service, spielten eine wichtige Rolle. Auch Corporate Social Responsibility, die Maßnahmen für gute Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter*innen, ist ebenfalls von Bedeutung. Die Nominierungen erfolgten in den Kategorien Best SPA Manager, Best Destination SPA, Best Hotel SPA, Beste Therme, Best Day-SPA, Best Medical Spa, Best Signature Treatments sowie beste technische und beste kosmetische Produktinnovation und die Kategorie „Beste Spa Innovation“.
Jury
Die Bewertung erfolgte durch eine Fachjury und Mystery-Tester*innen, in einem zweistufigen Verfahren, darunter fanden sich Expert*innen aus Wirtschaft und Medien. Die vergebenen Punkte werden seit 2013 außerdem durch „Brilliants“ ergänzt, die ab einer bestimmten Punktezahl verliehen werden. Unternehmen erhalten nach diesem System 1 bis 4 Brilliants, die Anzahl der Brilliants spiegelt die geleistete Qualität auf sehr anschauliche Weise wieder.
Die Gewinner
Um 21:30 war es dann soweit – die Spannung war spürbar – und die vielfach ersehnte Verleihung der Awards in 13 Kategorien begann, es kam zur Präsentation der Gewinner. Die Moderatorin des Events Olivia Peter vom ORF interviewte die Sieger*innen, und davor wurden kurze Laudationen der Jurybewertungen vorgetragen. Die Gewinner*innen wurden auf originelle und humorvolle Weise zu ihren Einreichungen von Olivia Peter befragt.
Die Trends in der gefragten Gesundheits- und Wellnessbranche wurden wieder in einem glanzvollen Abend aufgezeigt – die zukünftigen Gäste der Hotels können sich wieder freuen, auf neue Services und eine Steigerung des gesundheitlichen Nutzens im Spa.
Die Gewinner und Preisträger der Brillanten
Einen Gesamtüberblick der Gewinner erhalten Sie auf der Webseite. Dazu bitte auf den Link klicken!
Den Gesamtüberblick der Nominierten finden Sie ebenfalls auf der Webseite unter diesem Link!
Die sehr anschauliche Anzahl der Brilliants spiegelt die Qualität auf sehr einprägsame Weise wider.