Der Ruf des Bienenfressers
Das Weingut Pintauer stellt zwei seiner edlen Rotweine vor.
Das Weingut Pintauer stellt zwei seiner edlen Rotweine vor.
Göttlesbrunner Zweigelt: Bienenfresser©
Der reinsortige Zweigelt Bienenfresser verwöhnt das Auge mit seiner dunklen rubinroten Farbe und violetten Reflexen. Am Gaumen, wie in der Nase brilliert er durch intensive Kirsche, unterlegt mit Nuss-Nougat Aromen, saftiger Reife, strukturierten Tanninen und schokoladigen Nuancen im Abgang.
Von Hand gelesen, schonend vinifiziert und im kleinen Eichenfass gereift, ist dieser außergewöhnliche Rotwein so besonders wie sein Namensgeber. Der Bienenfresser (Merops apiaster) nistet seit mehr als 30 Jahren in den Göttlesbrunner Weinrieden und wurde zum farbenprächtigen Wappentier des Rotwein-Pioniertums der Familie Pitnauer.
www.pitnauer.com/bienenfresser
Syrah, Wald und Schotter: Pegasos©
Geflügelter Spross unbändiger Leidenschaft, schön und wild: Mit einem Hufschlag erschuf der imposante Pegasos die Hippokrene – heilige Quelle der Musen und Ursprung kreativer Inspiration.
In Waldnähe auf Schotterböden gewachsen, von Hand gelesen und in kleinen Barriques gereift, entfaltet dieser Syrah – rubinrot und dicht – seine mächtige Poesie. Zarte Aromen von Brombeeren und Lakritze werden umspielt von feinem Edelholz und blühenden Gräsern. Seinen Ausdruck verleiht ihm die saftige, elegante Kirsche, begleitet von reifen Tanninen. Im Nachhall fein würzig und mineralisch beweist sich der Pegasos als facettenreicher Speisebegleiter.