„Begeisterung auftischen“: Mit Aviko zum MasterChef 2024
Die Situation der Gastronomie bleibt von großen Herausforderungen geprägt. Anhaltende Inflation sorgt für steigende Energie- und Wareneinkaufspreise. Zugleich dämpft sie das Konsumklima. Wer seinen Gästen weiterhin hohe Qualität und ein kulinarisches Erlebnis bieten möchte, für die diese auch bereit sind, einen angemessenen Preis zu bezahlen, braucht flexibel verwendbare Produkte mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Vor allem aber braucht er einen echten Mehrwert, der seine Kunden begeistert.
Als Marktführer bei Kartoffelprodukten für den Foodservice hat sich Aviko der Thematik angenommen und im Frühjahr 2023 das „Aviko MasterChef“-Event auf Mallorca ins Leben gerufen. Dabei haben sich Köche und Foodprofessionals aus der ganzen Welt getroffen, um in Teams gegeneinander anzutreten und anspruchsvolle Küchen-Challenges zu meistern. Die Ergebnisse des Wettbewerbs, der sich zugleich als Kreativ-Workshop versteht, teilt Aviko jetzt mit seinen Verwendern im Markt – in Form von inspirierenden Rezeptideen auf seiner Website, in Social-Media-Posts und Video-Reels.
Unter dem Motto „Begeisterung auftischen“ zeigt der Kartoffelspezialist, wie sich beim professionellen Inszenieren von Gerichten mit kleinem Aufwand eine große Wirkung erzielen lässt. Denn wer als Gastronom seine Gerichte optisch hochwertig und „instagrammable“ anrichtet, bietet seinen Gästen einen trendgerechten Zusatznutzen und rechtfertigt zugleich einen höheren Verkaufspreis.
Schließlich lieben es moderne Verbraucher, ihr Essen zu fotografieren und auf Instagram und anderen Social-Media-Kanälen mit Freunden und Followern zu teilen. Dabei machen sie dann gleich noch kostenlose Werbung und werden zu authentischen Empfehlern für das entsprechende Restaurant.
Ausgewählte Aviko MasterChef-Rezepte stehen online zur Verfügung. Und wer selbst Lust hat, am kreativen Prozess mitzuwirken und seine Begeisterung mit Küchenprofis aus der ganzen Welt zu teilen, kann sich unter www.aviko.de/kampagne/begeisterung-auftischen direkt für die Veranstaltung 2024 bewerben.
„Rösti con tomate“ mit Zwiebel-Cola-Chutney Inspiriert vom mallorquinischen Klassiker „pan con tomate“. Diese Vorspeise lässt sich gut vorbereiten.
Zutaten (für 4 Portionen) 12 Aviko Röstinchen Backofen oder Aviko Röstinchen Fritteuse 2 Zwiebeln 50 ml Olivenöl 100 ml Cola 2–3 Weinberg-Tomaten 6–7 Zehen Knoblauch 1 EL Olivenöl 1 EL Pazazas-Gewürzmischung oder geräuchertes Paprikapulver Zitronensaft Persisches Blausalz
Zubereitung (1 Stunde) Die Zwiebeln grob hacken. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln 5 Minuten glasig anbraten. Cola zugeben und 30 Minuten unbedeckt köcheln lassen, bis ein Chutney entsteht. Die Aviko Röstinchen nach Packungsangaben zubereiten. Die Tomaten in 24 feine Spalten schneiden. Den Knoblauch so klein wie möglich hacken. Olivenöl und Gewürze zugeben und weiter hacken oder im Mörser fein zerstoßen, bis eine Knoblauchpaste entsteht. Mit Zitronensaft abschmecken. Die Röstinchen auf 4 Tapas-Tellern anrichten, mit etwas Knoblauchpaste bestreichen und jeweils mit 2 Tomatenspalten belegen. Zwiebel-Cola-Chutney auf den Tomaten verteilen und mit etwas Blausalz betreuen.
Übrigens: Pazazas ist eine typisch mallorquinische Gewürzmischung, die man auf regionalen Märkten kaufen kann. Sie enthält getrocknete Tomaten, Paprikapulver, Knoblauch, Chilipulver, Rohrzucker, Senfsamen und Sellerie.
Gourmet-Löffel mit Kartoffelstampf, marinierter gegrillter Paprika und Zuckermais Dieses Amuse-Bouche lässt sich ganz einfach zur Vorspeise ausbauen. Und wird leicht variiert als Püree-Bowl sogar zum Hauptgericht.
Zutaten (für 4 Portionen) 60 g Aviko Stampfkartoffeln Hausmacher-Art 1 rote Paprika 1 EL Olivenöl zum Braten 50 ml Olivenöl extra vergine 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt Saft und Zeste einer halben Zitrone 1 EL Zuckermais, geröstet und gesalzen
Zubereitung (20 Minuten + Marinieren: 30 Minuten oder über Nacht) Die rote Paprika entkernen, in dünne Streifen schneiden und mit dem Olivenöl zum Braten vermischen. Grillpfanne vorheizen. Die Paprikastreifen 3–4 Minuten angrillen, bis sie al dente sind und schöne Grillstreifen bekommen. Die gegrillte Paprika mit Olivenöl extra vergine, Knoblauch, Zitronensaft und -zeste vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Abgedeckt an einem kühlen Ort für mindestens 30 Minuten (besser über Nacht) marinieren. Aviko Stampfkartoffeln Hausmacher-Art nach Packungsangaben zubereiten. Mit zwei Löffeln zu 4 länglichen Klößen formen und jeweils auf einem (Amuse-Bouche-)Löffel platzieren. Mit der marinierten Paprika und Zuckermais garnieren.
Gratin mit Surf ’n‘ Turf-Pinchos und mallorquinischer Sahne-Sauce Pinchos sind kleine Spießchen, die normalerweise auf Brot gereicht werden. Hier werden sie zum Hauptgericht mit einem fein cremigen Gratin als Basis, frischem Salat on top und einer mallorquinischen Sahne-Sauce drum herum.
Aviko B. V.
Zutaten (für 4 Portionen) 4 Aviko Gratins Cream & Cheese 250 ml Schlagsahne 1 EL Pazazas-Gewürzmischung oder geräuchertes Paprikapulver 1 Zehe Knoblauch 12 Pimientos de Padrón 8 EL Olivenöl extra vergine 24 Albóndigas (spanische Fleischklößchen) 24 Garnelen, roh, geschält, in Knoblauch-Marinade Saft einer halben Zitrone 1 EL Honig 25 g Baby-Salat-Mischung
Zubereitung (30 Minuten + Ofen: 20–25 Minuten) Die Sahne zusammen mit der Gewürzmischung erhitzen. Den Knoblauch fein reiben oder hacken und dazugeben. Einreduzieren, bis eine leicht eingedickte, gelb-orange, cremige Sauce entsteht. Mit Salz abschmecken und warmhalten oder zur späteren Verwendung abkühlen lassen. Aviko Gratins Cream & Cheese nach Packungsangaben zubereiten. Grillpfanne vorheizen. Die Pimientos de Padrón mit 2 EL Olivenöl vermengen und ca. 5 Minuten grillen, bis sie durch sind und gerade anfangen schwarz zu werden. Je 2 Fleischklößchen, 2 Garnelen und 1 Pimiento auf ein Spießchen stecken, mit 3 EL Olivenöl einpinseln und für 5 Minuten in der Pfanne grillen, dabei gelegentlich wenden.
Die restlichen 3 EL Olivenöl, den Zitronensaft und den Honig zu einem Dressing verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die 4 Gratins auf einzelnen Tellern anrichten und jeweils mit 3 Pinchons bestecken. Den Salat in der Mitte zwischen den Spießchen drapieren und mit Dressing beträufeln. Die mallorquinische Sahne-Sauce dekorativ um die Gratins verteilen.
Tipp: Dieses Gericht eignet sich auch bestens zum gemeinsamen Genießen. Einfach eine entsprechend größere Menge zum Teilen servieren …