Traditionelles Traunseewirte Herbst-Event im Landgasthof Hocheck
Schon seit 22 Jahren laden die Traunseewirte zum traditionellen „Herbst-Event“, um die Kontakte mit Zulieferfirmen, Partnern und regionalen Institutionen wie Gemeinden, Land OÖ, Bezirkshauptmannschaft, AMS, Wirtschaftskammer etc. zu pflegen und zu intensivieren; jedes Jahr in einem anderen Mitgliedsbetrieb, zum zweiten Mal im Landgasthof Hocheck.
Während der volksmusikalischen Begrüßung durch das Trio Hampel Spitz wurde den Festgästen wahlweise Traunseewirte Sekt von Szigeti oder die frisch gezapfte Bierspezialität „Kaltenhausen Bernstein“ kredenzt.
Beim offiziellen Auftakt begrüßte Obmann Franz Pernkopf die zahlreich erschienene Prominenz, darunter NR Bettina Zopf (in Vertretung LH), Thomas Stockinger (Obmann WKO Fachgruppe Gastronomie ), Robert Oberfrank (GF WKO Gmunden), Dir. Armin Lenz (Gastgew. Berufsschule) die Vertreter der Banken und Medien sowie zahlreiche Vertreter der regionalen Wirtschaft.
v.l.n.r. Hans, Sandra, Maria und Johannes Reisenberger
Franz Pernkopf berichtete über die zahlreichen Aktivitäten der Wirtegemeinschaft und über kulinarische Auszeichnungen einiger Mitgliedsbetriebe. Dann präsentierte er mit Dir. Klaus Ahammer (Raiba Salzkammergut) den neuen 20 Euro Traunseewirte Gutschein, der ab 1. November den 10 Euro Gutschein ablöst. Der Obmann vergaß nicht zu erwähnen, dass dieser mit der schon bisher bekannten Aktion 10 + 1 eingeführt wird. Das heißt: Bei einem Kauf von je 10 Gutscheinen gibt es einen GRATIS (nur bei den Traunseewirten !!) dazu; was immerhin 20, 40, 60 Euro oder mehr spart und damit die Einkehr bei den Traunseewirten günstiger macht. Nach wie vor ist er auch als Geschenk für Geburtstage, Weihnachten etc. ideal, weil er in allen 13 Mitgliedsbetrieben eingetauscht werden kann. „Selbstverständlich behalten auch die „alten“ 10 Euro Gutscheine ihre Gültigkeit“, betonte Pernkopf abschließend.
Gastgeber Johannes Reisenberger, der erst kürzlich die Geschäftsführung des Hocheck übernahm, verwöhnte die Gäste mit der klassischen Hocheckküche: Gestartet wurde mit einem gegrillten Schweinebauch auf Cole Slaw mit Zuckermais, gefolgt von einer Kürbiscremesuppe und einem geschmorten Rinderbraten mit Serviettenknödel.
Den süßen Abschluss bildeten die köstlichen Marillenknödel mit Butterbröseln.
Begleitet wurde das Menü mit Essenzen der Weingüter Franz Proidl aus Senftenberg und Rudi Salzl aus Illmitz. Beim gemütlichen und stimmungsvollen Ausklang wurde dann noch der Zipfer Stefanibock 2023 verkostet und das eine oder andere Glas geleert.