ERSTMALS 5 HAUBEN FÜR ANDREAS DÖLLERER (Döllerer, Golling bei Salzburg)
Die 5. Haube ist die höchste Auszeichnung, die der Guide Gault Millau zu vergeben hat. Hinter der Entscheidung steckt eine lange Zeit genauer Beobachtung, mehrere Besuche von Testerinnen und Testern während der Saison und eine intensive Diskussion. Im Fall von Andreas Döllerer hat es der Küchenchef dem Gault Millau-Team mit einer durchgehend soliden Performance auf höchstem Niveau nicht schwer gemacht. Dessen Résumé: „International auf Augenhöhe mit den besten Restaurants und dabei eine klar erkennbare Handschrift.“
INSGESAMT 158 HAUBEN UND BEMERKENSWERTE AUFSTEIGER
Mit ausgezeichneten 4 Hauben und nur knapp dahinter finden sich zahlreiche weitere JRE: Landhaus Bacher, Ois im Mühltalhof, Bootshaus im Das Traunsee, Kräuterreich im Sonnhof by Vitus Winkler, Gourmet-Restaurant Hubert Wallner, Die Forelle (jeweils 18,5 P.), Griggeler Stuba im Burg Vitalhotel, Restaurant Geschwister Rauch (beide 18 P.), Mesnerhaus, Gourmet-Stüberl im Alpin (beide 17,5 P.) sowie Esslokal, Lukas Restaurant, Kirchenwirt, Krainer und Der Gannerhof (alle 17 P.).
Dazu gesellen sich drei weitere Mitglieder, die heuer erstmals mit 4 Hauben ausgezeichnet wurden, wobei Markus Rath vom Schlosskeller Südsteiermark mit 3 Punkten Zuwachs zu den größten Aufsteigern zählt. Weiters neu: Restaurant Rau in Großraming und „dahoam“ in der Riederalm in Leogang – alle drei 17 P.
Aufsteiger in die Reihen der 3-Hauben-Betriebe gibt es ebenfalls: Restaurant Csencsits (Harmisch/Bgld.), Bergergut (Afiesl, OÖ), Unterwirt (Ebbs, T) sowie Restaurant Kolm (Arbesbach, NÖ).
Gesamt bringen es die 43 österreichischen JRE (inkl. teils Zweit-Lokal) auf sagenhafte 158 Hauben von Gault Millau!