Apollo am Mondsee

Ein neuer Hotspot für Tourismus und Genuss direkt am Mondsee

DIE VILLA AN DER ROBERT-BAUM-PROMENADE, EIN HISTORISCHES JUWEL MIT EINER GESCHICHTE, DIE BIS ZU CHRISTOPH BAUM, DEM URENKEL DES SCHIFFFAHRTSPIONIERS ROBERT BAUM, ZURÜCKREICHT, WURDE IM JAHR 2016 VON ANTON SENIOR UND ELISABETH HARGASSNER ERWORBEN. DAS VISIONÄRE HEIZUNGSHERSTELLER-PAAR HATTE EINE KLARE MISSION VOR AUGEN: DAS GELÄNDE FÜR DIE ÖFFENTLICHKEIT ZUGÄNGLICH ZU MACHEN. „SIE HABEN ZU UNS GESAGT: BUAM, MACHT’S WAS DRAUS“, ERINNERT SICH ANTON HARGASSNER JUN. AN DIE ANFÄNGE. UND SO NAHM DIE IDEE GESTALT AN, DIE BEREITS IN DIE JAHRE GEKOMMENE VILLA ZU RESTAURIEREN UND UM EINE ZUSÄTZLICHE GASTROFLÄCHE ZU ERWEITERN. DAS RESULTAT? EIN NEUER HOTSPOT FÜR TOURISMUS UND GENUSS: NACH 2,5-JÄHRIGER BAUZEIT WURDE DAS APOLLO IM MAI 2024 AM MONDSEE ERÖFFNET.

EIN AUFBRUCH ZUM MONDSEE: DAS APOLLO
Mit einem Panoramablick auf den idyllischen See bietet das Apollo seinen Gästen die Möglichkeit, traumhaft zu übernachten und in verschiedenen Welten Kulinarik zu genießen.

Franz Josef Maul, ein visionärer Architekt, hat dem Apollo eine einzigartige Architektur verliehen, die den historischen Bau geschickt mit modernem Stil verbindet. Seine architektonischen Entwürfe tragen dazu bei, dass das Apollo nicht nur ein Ort des Aufbruchs, sondern auch ein besonderes Bauwerk am Ufer des Mondsees ist.

Unterstützt wurde Maul von Wögerer, dem anerkannten Spezialisten bei der Planung und Umsetzung von Hotel- und Gastronomiekonzepten. Das Wögerer-Team zeichnet verantwortlich, dass das besondere Bauwerk des Apollo mit einem perfekt gastronomisch abgestimmten Innenleben erfüllt ist. Dank ihrer langjährigen Gastroexpertise wird sichergestellt, dass Funktionalität und optimale Arbeitsabläufe gewährleistet sind und trotzdem ein harmonisches Ganzes mit der Architektur der Außenhülle entstanden ist.

Die Zusammenarbeit zwischen Maul und Wögerer ist ein Schlüsselelement für den Erfolg des Apollo, da sie sicherstellen, dass sowohl die ästhetischen als auch die funktionalen Aspekte harmonisch miteinander verbunden sind.

INNOVATIVES GASTRONOMIEKONZEPT: APOLLO MONDSEE SETZT NEUE MASSSTÄBE.
Das Apollo am Mondsee bietet eine beeindruckende Vielfalt an Bereichen, die alle einen atemberaubenden Blick auf den See ermöglichen. Dazu gehören das Boutiquehotel Acht.Quartier, der Kiosk Landeplatz, das gemütliche Wirtshaus Mondfleckerl, das exklusive Restaurant Aussichtsdeck samt den jeweils vorgelagerten Terrassen direkt am See, das komfortable Apartment Traumstation sowie das Schiff MS Mondseeland. Das Konzept des Apollo Mondsee zielt darauf ab, für die Bedürfnisse und Vorlieben der Gäste das richtige „Platzerl“ mit einzigartiger und individueller Atmosphäre zu bieten. Eine besondere Herausforderung war dabei die Schaffung einer gastronomischen Einheit, die eine optimale Bespielung der einzelnen Bereiche aus zentraler Infrastruktur ermöglicht.

Der erste Betrieb des Apollo am Mondsee, eröffnet im April 2023. Mit 50 Sitzplätzen am Ufer des Mondsees ist der Kiosk Landeplatz ein beliebtes Ziel für Sonnenhungrige und Erfrischungssuchende. Die Passagiere der MS Mondseeland und Gäste der Strandpromenade können dort vom Ticketing bis zur gastronomischen Versorgung einen umfassenden Service genießen. Der Kiosk bietet auch eine Terrasse direkt an der Schiffsanlegestelle, ideal für Gäste, die einen schnellen Snack oder ein erfrischendes Getränk genießen möchten.

Die endgültige Eröffnung der weiteren Gastroflächen erfolgte im Mai 2024. Die neu eröffneten Bereiche umfassen eine Gesamtfläche von 457 m² im Innenbereich und 475 m² im Außenbereich mit insgesamt 365 Sitzplätzen.     Das traditionelle Wirtshaus Mondfleckerl befindet sich im komplett neu aufgebauten, historischen Gebäude und bietet eine Kaminstube, einen lichtdurchfluteten Wintergarten und eine herrliche Sonnenterrasse. Die Terrasse bietet viel Platz und eine zentrale Kinderspielecke ermöglicht es Eltern, ihre Kinder im Blick zu behalten, während sie entspannt speisen.  Das Wirtshaus ist auch für größere Gruppen und Feiern ausgelegt, mit flexiblen Tischstellungen, die wiederum den Blick auf den See ermöglichen. In der Kaminstube wurde der Kristallluster restauriert und die gemütlichen Tapezierungen an den Wänden schaffen eine behagliche Atmosphäre. Die Beleuchtung ist mit reduzierten Hängeleuchten und indirekter Beleuchtung so gestaltet, dass eine gemütliche Lichtstimmung entsteht. Der Wintergarten dient als Übergang zur Terrasse und bietet viel Tageslicht. Die helle, frische Farbgebung der Architektur findet sich auch in der Einrichtung wieder. Die Wandgestaltung umfasst Malereien mit Bezug zur MS Mondseeland. Der Verbindungsgang zwischen Alt- und Neubau beherbergt das „Museum“ mit exklusiven restaurierten Exponaten.

Das Restaurant Aussichtsdeck bietet seinen Gästen nicht nur eine atemberaubende Aussicht, sondern auch kulinarische Erlebnisse inklusive zwei Terrassenebenen mit Blick auf die Drachenwand und den Schafberg. Die Einrichtung wurde so gestaltet, dass möglichst viele Sitzplätze Sicht auf den See haben. Die Bar fungiert als Herzstück des Restaurants und als Kommunikationsbereich mit Ausblick auf den See. Sie dient nicht nur als Empfangsbereich, sondern auch als erste Anlaufstelle uferseitig. Alle Sitzplätze bieten eine Aussicht auf den See, und die direkte Anbindung an die Outdoorbar ermöglicht eine reibungslose Bespielung der vielen Terrassen. Im Zentrum des Aussichtsdecks befindet sich eine multifunktionale Buffetanrichte, die sowohl als Servicestation als auch als multifunktionale Buffetanlage für ausgiebige Brunche dient. Sie integriert ein gekühltes Sichtkühlpult sowie Kalt-Warmplatten, die farblich auf die Steinarbeitsplatte abgestimmt sind. Das Design zielt auf Gemütlichkeit, Natürlichkeit und Wohlfühlambiente ab. Viel Holz, weiche Stoffe und verschiedene Lichtquellen schaffen eine behagliche Umgebung. Zonierungen werden durch Podeste, Tischteppiche, hohe Lehnen bei den Bänken und mobile Raumteiler erreicht, was die Flexibilität der Nutzung erhöht.

Die großzügigen Sonnenterrassen am gesamten Areal bieten eine herrliche Umgebung mit einer Gesamtfläche von 475 m² und 232 Sitzplätzen für die Gäste, um ihre Mahlzeiten oder Drinks im Freien zu genießen. Die innovative Ergänzung von großen verbundenen Gastro-Schirmen inklusive Beleuchtung und Heizung erweitert nicht nur die Nutzungsmöglichkeiten der Terrassen, sondern schafft auch eine wetterunabhängige Gastrofläche. Selbst bei wechselhaftem Wetter können die Gäste draußen bleiben und den Blick auf den See genießen, ohne bei den ersten Regentropfen sofort in den Innenbereich flüchten zu müssen. Damit wird die gastronomische Erfahrung im Apollo noch angenehmer und vielseitiger.

HIMMLISCH ÜBERNACHTEN IM APOLLO
„Himmlisch übernachten am Mondsee“ – das ist das Motto des Apollo Acht.Quartier. Inspiriert vom ersten benannten Raumflug des Apollo-Programms, Apollo 8, bietet dieses Boutiquehotel himmlische Räume für Gäste, die einen Ausflug zum Mondsee unternehmen. Genau wie bei der Mondmission wurden hier zwei Welten vereint: drei Zimmer befinden sich in einem komplett neu aufgebauten, denkmalgeschützten Gebäude, während fünf Zimmer in einem modernen Neubau zu finden sind. Was alle acht Zimmer gemeinsam haben, ist eine Wohlfühlatmosphäre, charmante Details, exklusive Ausstattung und traumhafte Aussichten auf den Mondsee. Die Gäste können nicht nur die Schönheit des Sees bewundern, sondern auch den Wellnessbereich mit Sauna und beheiztem Außenpool mit Blick auf den See genießen. Ein privater Badeplatz rundet das Angebot ab und bietet den Gästen das gute Gefühl, am richtigen Ort gelandet zu sein – einem Ort, an dem sie himmlisch übernachten und die Schönheit des Mondsees in vollen Zügen genießen können.

Neben den Zimmern bietet das Apollo Acht.Quartier auch ein großzügiges Apartment namens „Traumstation“ an. Dieses Apartment ist ideal für Gäste, die einen längeren Aufenthalt am Mondsee planen oder einfach mehr Platz und Privatsphäre wünschen. Mit einer exklusiven Ausstattung und einem besonderen Charme bietet die Traumstation ein Zuhause fernab von Zuhause. Gäste können hier nicht nur die Annehmlichkeiten des Boutiquehotels genießen, sondern auch den Luxus eines eigenen Apartments.

AN BORD DER MS MONDSEELAND
Die MS Mondseeland ist das größte und modernste Passagierschiff am Mondsee. Im Jahr 2022 wurde es vollständig renoviert und mit High-End-Technologie sowie elegantem Innendesign ausgestattet. Einzigartig ist seineumweltfreundliche Heizung mit Pellets, was es zu einem Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit macht. Mit zwei Passagierdecks bietet das Schiff Platz für bis zu 150 Gäste. Davon sind 100 Sitzplätze überdacht, wovon 50 sich im Inneren des Schiffes befinden. Unter der Flagge von Apollo bietet das Schiff seinen Passagieren die Möglichkeit, neue Welten zu erkunden und die Schönheit des Mondsees in all ihren Facetten zu erleben. Von den einzigartigen Ausblicken auf die umliegenden Berge bis hin zu den Farbwelten des Mondsees verspricht die MS Mondseeland ein unvergessliches Abenteuer für alle an Bord.

DAS APOLLO AM MONDSEE LÄUTET EINE NEUE ÄRA DES TOURISMUS IN DER REGION EIN. MIT SEINER KOMBINATION AUS ANSPRECHENDER ARCHITEKTUR UND EINER EINZIGARTIGEN LAGE AM MALERISCHEN MONDSEE WIRD DIESES PROJEKT ZWEIFELLOS BESUCHER AUS ALLER WELT ANZIEHEN UND IMPULSGEBER FÜR DIE GESAMTE REGION SEIN.

www.woegerer.at