Getränke? TRINKWERK!

Hoch die Gläser: Geht es um Getränke, lautet die Antwort Transgourmet Trinkwerk. Die einzigartige Kombination aus breitem Getränkesortiment, individueller Kundenberatung und erstklassigem Service macht Trinkwerk zu Österreichs führendem Getränkegroßhandelspartner für Gastronomie und Hotellerie. Dass Trinkwerk immer am Puls der Zeit ist und dank Trend-Scouting vor allen anderen weiß, was demnächst eingeschenkt wird, versteht sich. Heuer im Fokus: Low und No-Themen. Was das ist? Bleiben Sie dran…

Bestes Sortiment und höchste Kompetenz
So unterschiedlich Österreichs Gastronomie- und Hotelbetriebe auch sind – sie alle versprechen ihren Gästen Genuss, edle Tropfen und sprudelnde Schaumweine. Da braucht es einen zuverlässigen und innovativen Partner, der alles aus einer Hand anbietet. Trinkwerk bietet neben einem mehrere tausend Artikel umfassenden und damit einzigartig breitem Sortiment an Wein, Bier, alkoholfreien Spezialitäten und Spirituosen auch persönliche Beratung und Betreuung von Fachexperten – voller Leidenschaft versteht sich! Serviceleistungen wie Erstellung von Weinkarten, Verleih von Weinkühlschränken oder Gläsern und Top-Events komplettieren das Angebot.

Exklusiv: Sortiment, Füllungen und Expertise
Zur Erfolgsstrategie gehören auch exklusive Partnerschaften mit regionalen wie internationalen Herstellern. Dank des direkten Einkaufs zu absolut fairen Preisen, die natürlich weitergegeben werden. Gastronomen profitieren von Spezialitäten, die es nicht im Einzelhandel gibt, sowie von Exklusivfüllungen bekannter Winzer ausschließlich für Trinkwerk.

Beispiellose Vielfalt trifft auf geballte Servicekompetenz

Kult-Kracherl Keli
Keli als „Klassiker aus der Heimat“ entspricht dem Zeitgeist: Immer mehr Menschen wollen wissen, wie, wo und woraus Lebensmittel und Getränke erzeugt wurden. Fragen, die Keli gerne und auf gut Österreichisch beantwortet: Der Gutteil der Gastronomie-Gebinde[1] wird bei Trinkwerk in Markt Allhau im Burgenland abgefüllt. Das Wasser für die erfrischenden Limonaden stammt aus dem eigenen Brunnen und bei der Verpackung kommen umweltschonende Mehrweg-Gebinde zum Einsatz. Gibt’s – natürlich! – exklusiv bei Transgourmet.

Low & No: Zero Alkohol liegt im Trend
Konstant am Puls der Zeit zu bleiben ist unumgänglich: Auf zahlreichen Events präsentiert Trinkwerk inspirierende Getränketrends und gibt so wichtige Impulse für den Erfolg der heimischen Gastronomie und Hotellerie. „Ganz heiß“ sind heuer alkoholreduzierte oder alkoholfreie Drinks. Die Auswahl an entsprechenden Produkten ist riesig: Neben alkoholfreiem Wein boomen Alternativen zu Wermut, Gin und Rum – sind sie doch vielseitig in Longdrinks und Cocktails einsetzbar. Selbst Destillate gibt es „mit – ohne“: Heimische Brenner wie Rick Spirit oder die deutsche Brennerei Siegfried Rheinland haben längst Fixplätze in gut sortieren Bars erobert. Aber auch Mixgetränke mit Alkohol in ganz verträglichen Dosen liegen im Trend, gerne gespritzt mit Soda oder alkoholhaltigem Sprudel. Neben dem „unkaputtbaren“ Aperol Spritz lohnt es sich für Gastronomen, „durchaus auch spannendere“ Produkte zu offerieren. Made in Austria ist der neue JOJO Rosé- Weinaperitif von Winzerin Johanna Markowitsch und Hans Reisetbauer jun.: Hergestellt aus Markowitschs Rotweintrauben und Reisetbauers Damaszener-Rosen-Gin. Gemixt mit Grapefruit-Tonic kommt JOJO besonders groß raus.

„Weit mehr als Produkte“ im Angebot
 „Produkte anzubieten können viele – wir punkten mit Service, Beratung auf Augenhöhe, zahlreichen Verkostungen und Schulungen“, so Thomas Panholzer, Geschäftsführer von Transgourmet Österreich, zum USP von Trinkwerk.  Die persönliche Beratung und die Verkostungen sind „das Herz von Trinkwerk“ und standen von jeher im Mittelpunkt. Denn: Die Begeisterung für Produkte lässt sich am besten durch persönliche Beratung und das Erleben der Produkte durch Verkostungen vermitteln. „Daher bleibt unser Fokus auf dieser persönlichsten Form der Beratung“, so Panholzer.

www.trinkwerk.cc


[1] Ausnahme: PET Gebinde