Bohne in Perfektion: Höchste Kaffeekunst will gelernt sein
Baristi aus aller Welt inszenieren Kaffeegenuss als Erlebnis für alle Sinne. Wir beleuchten, welche Rolle das Wissen über das richtige Wasser dabei spielt.
Baristi aus aller Welt inszenieren Kaffeegenuss als Erlebnis für alle Sinne. Wir beleuchten, welche Rolle das Wissen über das richtige Wasser dabei spielt.
Bild: Eine der Expertinnen für Wasserchemie ist Andrea Dobbelfeld. Hier führt sie die Teilnehmenden einer Water Academy fachmännisch durch die Eigenschaften des Trinkwassers. Im Anschluss darf jeder das eigene Wasser professionell analysieren.
Barista-Meisterschaften, Latte-Art-Championships, Filter-Coffee-Challenges – die Reihe an Kaffeewettbewerben in Österreich und der Welt scheint schier endlos und wird gefühlt immer populärer. Das Ziel von allen: Ein Feuerwerk für die Sinne und die perfekte Inszenierung. Kaffeegenuss wird mehr und mehr zum Lebensgefühl. Österreichs Gastronomen investieren auch viel in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter zu professionellen Baristi und Latte-Art-Künstlern. Was bei der Ausbildung nicht fehlen sollte: Wissen um das richtige Wasser. Bei der BRITA Water Academy können die Kaffeemeister in Spe aus dem Vollen schöpfen und lernen, welchen Einfluss die im Wasser enthaltenen Mineralien auf das Aroma in der Tasse haben und welche unterschiedlichen Stellschrauben es gibt, um dem Kaffee die Möglichkeit zu geben, sein volles Aroma zu entfalten.
Hauptsache schwarz, heiß und die beliebtesten Spezialitäten zur Auswahl? Allein damit lockt man heute kaum einen Kaffeegenießer mehr vor die Haustür. Vielmehr wird derBesuch im Kaffeehaus zum alle Sinne umfassenden Kunstgenuss – denn wer einmal von einem ausgebildeten Barista verköstigt wurde, möchte nichts anderes mehr. Darum weiß die österreichische Gastronomie Schulungsangebote wie die BRITA Water Academy sehr zu schätzen. Der Spezialist für Wasserfiltration lädt in Kooperation mit bekannten Kaffee-Unternehmen oder Barista-Schulen neben professionellen Baristi auch Fachhändler, Maschinenhersteller, Vending-Operatoren und Service-Techniker aus der Gastrobranche dazu ein, alles über die so wichtige Zutat Wasser zu erfahren. Eine gute Möglichkeit, vorhandenes Wissen aufzufrischen oder zu vertiefen und die verschiedenen Möglichkeiten der Wasseroptimierung kennenzulernen. „Ohne Wasserfiltration würde der Kaffee nicht wie gewünscht schmecken, auch wenn wir hier in Österreich exzellentes Trinkwasser haben.“ erklärt Matthias Grössinger, Leiter Außendienst BRITA Professional Österreich und Key Account Manager.
Wenn es um Kaffee und das „perfekte“ Wasser geht, ist Matthias Grössinger, Leiter Außendienst BRITA Professional Österreich und Key Account Manager, voll in seinem Element: „Ohne Wasserfiltration würde der Kaffee nicht wie gewünscht schmecken, auch wenn wir hier in Österreich exzellentes Trinkwasser haben.“
Auch beim Kaffee muss „die Chemie stimmen“
Es sind die Mineralien im Wasser, die ganz entscheidend auf das Kaffeearoma wirken, weiß Muhamed Dudevic, Gebietsleiter bei BRITA Professional Filter in Österreich undWassersommelier: „Kalk, Gips und Chlor können den Geschmack und Geruch von Kaffee je nach Konzentration seifig, bitter, ranzig oder muffig werden lassen.“ Je nach Wasserqualität hat BRITA unterschiedliche Filter im Repertoire, die Wasser mit perfekt zum Kaffee passenden Mineraliengehalt liefern und darüber hinaus helfen, Verkalkung bzw. Korrosion der hochwertigen Maschinen zu vermeiden. Selbstverständlich dürfen auch Sensoriktests und praktische Messungen bei einer Water Academy nicht fehlen – denn wer selbst einmal sein Wasser getestet hat, wird oft überrascht, was da noch herauszuholen ist.
Passt der Filter zu der Bohne?
Schokoladig, herb und wenig Säure oder lieber fruchtige, verspielte Aromen? Über Vorlieben für die ein oder andere Kaffeesorte lässt sich nicht streiten – professionelleWasserfilter sind aber in der Lage, diese perfekt zur Geltung zu bringen. Hier bieten alle professionellen BRITA Filter filigrane Verschnitt- und Einstellungsmöglichkeiten, die die Teilnehmer einer Water Academy genauso erlernen wie die korrekte Installationdes Filtersystems. Denn letztlich müssen die Maschinen im Alltag ja auch einfach laufen. Sollte es in der Praxis dennoch zu Fragen kommen, hilft das Team von BRITA Österreich weiter und legt für den perfekten Kaffeemoment auch mal selbst Hand am Filter an, so Michael Prizovsky, BRITA Gebietsleiter in Österreich. Bleibt eine Frage: Mit welchen Emotionen gehen die Teilnehmer nach einer Water Academy nach Hause? Auf jeden Fall mit dem Gefühl, die Geheimnisse von Kaffee und Wasser ein großes Stück weit gelüftet zu haben. Und mit großem Eifer, das Spiel mit den Aromen im Job anzuwenden und zur Perfektion zu bringen.
Schlürfen ausdrücklich erlaubt beim Verkosten des Kaffees! Der mit dem Kaffee gleichzeitig eingesogene Sauerstoff trägt zur Entfaltung des Kaffeearomas im Mund bei.
Freie Plätze:
BRITA Water Academy 10.12.2024, 9-17 Uhr in Kalsdorf bei Graz
Weitere Infos, Termine und Anmeldungen unter www.brita.de/filter-schulungen.