Auf Genuss-Mission im Apollo

Genussland OÖ zeichnet 150. Gastro-Partner aus

Bild: Genussland-Obfrau LRin Michaela Langer-Weninger zeichnet den 150. Genussland-Gastropartner, das Apollo am Mondsee betrieben von Juliana und Daniel Döllerer aus. 

„Genussland Oberösterreich feiert heuer 20 Jahre. Die heutige Erfolgsgeschichte – im Besonderen jene der Genussland-Gastro-Initiative – war keineswegs vorprogrammiert. Der Mond schien einst genauso unerreichbar wie der Gedanke, dass unsere Gastroinitiative einmal die größte ihrer Art in Österreich wird. Doch wie Apollo 11 bewies das Genussland OÖ, dass mit Mut, Engagement und vertrauensvollen Partnerschaften Großes möglich ist. Heute, am Nikolaustag, feiern wir einen besonderen Meilenstein: die Auszeichnung des 150. Genussland-Wirts, dem Apollo von Juliana und Daniel Döllerer am Mondsee,“ so Genussland-Obfrau LRin Michaela Langer-Weninger.

„Partner beim Genussland OÖ zu sein, ist für uns eine Herzensangelegenheit. Regionalität ist nicht nur ein Konzept, sondern eine Lebenseinstellung. Wir sind stolz darauf, ein Teil dieses Netzwerks zu sein und diese Werte in unserer Gastronomie erlebbar zu machen“, so Juliana und Daniel Döllerer.

Gemeinsam Großes erreichen
„Was das Genussland so einzigartig macht, sind die vertrauensvollen Partnerschaften entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Besonders in der Genussland Gastro-Initiative zeigt sich, wie eng und konstruktiv die 150 Genussland-Wirte mit den bäuerlichen Familienbetrieben aus ihrer Region zusammenarbeiten“, so Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. Dabei werden aus den Spitzenprodukten der Produzent:innen wahre Meisterwerke auf dem Teller. Die Genussland-Gastronom:innen veredeln die regionalen Rohstoffe zu hervorragenden Gerichten, die die Authentizität und Vielfalt der Region widerspiegeln.

„Die enge Zusammenarbeit zwischen Landwirtinnen und Landwirte sowie Wirtinnen und Wirte schafft nicht nur regionalen Mehrwert, sondern fördert auch Innovationskraft und
wirtschaftliche Stabilität in den Regionen“, betont Agrar- und Genussland-Landesrätin Michaela Langer-Weninger.

Genussland-Obfrau LRin Michaela Langer-Weninger.

Die gegenseitige Inspiration und der Dialog führen oft auch zu ganz neuen Kreationen, der Weiterentwicklung unserer Esskultur und einem starken Bewusstsein für das Arbeiten in
Kreisläufen. „Dabei geht die Inspiration oft in beide Richtungen. Produzentinnen und Produzenten inspirieren Gastronominnen und Gastronomen zu neuen Kreationen, gastronomischen Konzepten oder auch der Verwendung von ganzen Tieren, also Nose-to-tail. Gastronominnen und Gastronomen wiederum ermutigen ihre landwirtschaftlichen und gewerblichen Partner dazu, neue Spezialitäten zu produzieren oder bislang ungenutzte Rohstoffe zu veredeln. Diese lebendige Wechselwirkung macht die Genussland-Gastro-Initiative zu einem außergewöhnlichen Erfolgsmodell für Regionalität, Qualität und Innovation“, so Langer-Weninger.

Genussland Gastro-Initiative: Regionalität in fünf Gängen
Die Genussland-Gastro-Initiative basiert auf fünf zentralen Elementen:

Partnerschaft leben
„Genussland steht für Zusammenarbeit auf Augenhöhe“, betont Obfrau Michaela Langer-Weninger und weiter. „Durch die enge Verbindung zwischen Produzentinnen und Produzenten
sowie Wirtinnen und Wirten schaffen wir regionale Wertschöpfung und Genussmomente, die die Esskultur unseres Landes prägen.“

Transparenz und Freiwilligkeit
Die Genussland-Partner:innen stehen für geprüfte Herkunft, kontrollierte Qualität und Transparenz. Diese Werte sind die Basis des Vertrauens, das die Konsument:innen in das
Genussland setzen können.

Garantierte Qualität – das Genussland-Label
„Das Logo der Marke Genussland Oberösterreich ist ein sichtbares Versprechen. Es garantiert geprüfte Qualität und vereint Landwirtinnen und Landwirten, Manufakturen sowie
Gastronominnen und Gastronomen zu einem starken Netzwerk,“ so Margit Steinmetz-Tomala vom Genussland OÖ.

Gelebte Regionalität
Wer sich freiwillig dazu verpflichtet die Herkunft seiner Zutaten auszuloben – und das tun alle unsere 150 Genussland-Wirte – hat erstens nichts zu verstecken und lebt zweitens
Regionalität auf voller Linie. „Das Apollo am Mondsee als jüngster Genussland-Partner ist ein weiteres Vorbild für gelebte Regionalität. Die Verwendung heimischer Rohstoffe, gepaart mit höchster Qualität, macht es zu einem Leuchtturmprojekt in der oberösterreichischen Gastronomie. Mit dem Apollo zeigen Juliana und Daniel Döllerer eindrucksvoll, wie modern
interpretierte Regionalität in der Gastronomie umgesetzt werden kann“, betont Agrar-Landesrätin und Genussland-Obfrau Michaela Langer-Weninger.

Mut zu neuen Konzepten
Auch hier steht das Apollo beispielgebend für viele Genussland-Gastropartner: „Mit ihrer Kombination aus traditioneller Küche, modernen Interpretationen und regionalen Zutaten setzen die Döllerers im Apollo neue Maßstäbe,“ so Steinmetz-Tomala und weiter. „Das Apollo ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Botschafter für Regionalität und Innovation in der Gastronomie.“

Das Apollo am Mondsee: Ein kulinarisches Gesamterlebnis
Apollo steht für Aufbruch – nicht nur zum Mond, sondern jetzt auch zum Mondsee. In eine Welt des Genusses und der Lebensfreude. Wo ein Schiff Neugierige auf die Reise nimmt. Wo drei kulinarische Erlebnisse nebeneinander liegen. Und wo man mit Blick auf den Mondsee traumhaft übernachten kann.

Den Gästen wird eine gastronomische Vielfalt verteilt auf vier Locations geboten:

  • Apollo Landeplatz: Der chillige Sommer-Kiosk, direkt neben der Anlegestelle der „Apollo MS Mondseeland“, dem komplett erneuerten Flaggschiff am Mondsee, bietet kreative Snacks und coole Drinks.
  • Apollo Mondfleckerl: Im Wirtshaus wird traditionelle österreichische Küche mit regionalen Zutaten serviert.
  • Apollo Aussichtsdeck: Das Genießer-Restaurant begeistert mit modern und international interpretierten Speisen. Der tägliche Brunch sorgt für einen perfekten Start in den Tag.
  • Apollo AchtQuartier: Im kleinen Boutique-Hotel mit acht Zimmern genießen Gäste Wohlfühlatmosphäre und einen traumhaften Blick auf den Mondsee und die umliegenden Berge.

Erfolgsgeschichte Genussland Oberösterreich
Zum Abschluss ein Blick auf 20 Jahre Genussland:

  • Bekanntheit und Vertrauen: 8 von 10 Oberösterreicher:innen kennen und schätzen die Marke Genussland.
  • Wachstum: Das Genussland OÖ hat die größte Gastro-Initiative Österreichs hervorgebracht – und wächst trotz angespannter Situation in der Gastronomie weiter – Stichwort: Regionalität als USP!
  • Wirtschaftliche Bedeutung: Durch die Kooperation mit der Gastronomie werden pro Jahr mehrere Mio. Euro an zusätzlicher Wertschöpfung für die Produzent:innen erzielt.
  • Zukunftsorientiert: Mit der Kampagne „Welcome to Genussland“ spricht Genussland OÖ gezielt die „Next Generation“ an Konsument:innen an. Ziel ist es, die junge, urbane Bevölkerung für das Genussland zu begeistern.

„Das Genussland steht für höchste Qualität und gelebte Regionalität. Mit unseren 350 bäuerlichen und gewerblichen Genussmanufakturen sowie durch die vertrauensvolle Partnerschaft mit 150 Gastro-Partnerinnen und Partner wie dem Apollo gelingt es uns, die Vielfalt und den Genuss unserer Heimat erlebbar zu machen. Gemeinsam bewahren wir damit
ein Stück unserer Identität und sorgen für stabile regionale Wirtschaftskreisläufe“, so Langer-Weninger.