Büffet – mal trendy, mal klassisch

Friesenkrone: Brunchen mit Meerwert

Einen entspannten Vormittag mit einem reichhaltigen, abwechslungsreichen Büfett genießen: Friesenkrone Herings- und Matjeshappen erfüllen selbst anspruchsvollste Gästewünsche. Für jeden Genießergaumen halten sie den passenden Geschmack bereit – von klassisch bis trendy; Frühjahrsgruß inklusive: Die hauseigenen Rezepturen punkten mit frisch geschnittenen Kräutern, knackigem Gemüse und Obst aus der Gartenküche. Ebenso begehrt sind Friesenkrone Herings- und Matjeshappen bei Gastgebern und Küchenchefs: Die neun abwechslungsreichen Happensalate und der Garnelensalat orientalisch liefern Highconvenience-Qualität und sind schnell servierfertig.

Ganz gleich, ob solo als Salat, als Fischbrötchen, auf einen zünftigem Brot, zur Ofenkartoffel oder auf einem Kartoffelpuffer – die Feinkostsalate von Friesenkrone lassen viel Spielraum für Kreativität und zaubern ein leckeres Bruncherlebnis auf jede Speisekarte. Die Zubereitung gelingt stets sicher, einfach und exakt kalkulierbar, ihre Kombinationsmöglichkeiten sind schier unbegrenzt. Die hauseigenen Rezepturen sind besonders cremig und fluffig, um dem jeweiligen Fischsalat das perfekte Geschmackserlebnis zu entlocken. Nur der beste Fang kommt bei Friesenkrone in den Salat – dickfleischiges Fischfilet mit hohem Fettgehalt. Der große Zuschnitt der Happen zeigt eine tolle Optik, schmeckt besonders zart und saftig.

Matjeshappen mit Apfel und Gemüse, Preiselbeer-Matjeshappen, Knoblauch-Matjeshappen, Curry-Matjeshappen, Dill-Heringshappen, Sherry-Heringshappen, Senf-Heringshappen, Roter Heringssalat, Sahne-Heringshappen mit Gartenkräutern und Garnelensalat orientalisch sind jeweils in der 950-g-Schale lieferbar. Ein Karton enthält drei Schalen. Rezepttipps für Brunch und Büffet sowie weitere Informationen finden sich auf Facebook, Instagram und unter www.friesenkrone.de.

Rezepttipp

Garnelensalat orientalisch auf Müslibrötchen (Für 10 Brötchen)
1,5 Packungen (etwa 1.400 g) Friesenkrone Garnelensalat orientalisch, 10 Müsli-Brötchen klein, 5 rote Zwiebeln, 250 g Zucker, 250 ml Tafel- oder Apfelessig, 250 ml Wasser, Piment, Nelke, Pfefferkörner, Lorbeer, 5 Stück Pak Choi, ca. 250 g gesalzene und geröstete Cashewkerne, 200 bis 250 g Zimt-Pflaumen-Sauce

Essig, Zucker, Wasser (Verhältnis 1:1:1) zusammen mit je etwas Lorbeer, Pfeffer, Nelke, Piment und mehreren Prisen Salz kurz aufkochen. An die Seite stellen. Rote Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden, den heißen Sud darüber gießen und auskühlen lassen.

Cashewkerne grob hacken, Blätter vom Pak Choi waschen und in Streifen schneiden. Brötchen aufschneiden und beide Seiten mit der Zimt-Pflaumen-Sauce bestreichen. Auf die Unterseite ein paar Streifen der abgetropften, eingelegten Zwiebel legen und Garnelensalat großzügig darauf verteilen. Auf den Garnelensalat die gehackten Cashewkerne und die Pak-Choi-Streifen legen.

Tipp: Statt Pak Choi kann man Passe Pierre (Salicorne, Meeresfenchel oder Meeresspargel) verwenden. Eingelegte roten Zwiebeln auf Vorrat produzieren und einwecken.