Tourismusakademie Weiterbildungsangebot für 2025

Deutliche Kapazitätenerweiterung für gezielte Stärkung der Tourismusbranche

Der Kärntner Tourismus steht vor großen Herausforderungen – und ebenso großen Chancen. Digitalisierung, Fachkräftemangel und veränderte Gästeerwartungen machen Weiterbildung wichtiger denn je. Genau hier setzt die Tourismusakademie Kärnten an – und erweitert ihr Angebot für 2025 deutlich: Erstmals gibt es ein Ganzjahresprogramm, das praxisnahes Wissen für Tourismusbetriebe, Hotellerie und Gastronomie vermittelt.

Sebastian Schuschnig, Landesrat für Tourismus: „Der Tourismus verändert sich so dynamisch wie noch nie. Als Tourismuslandesrat ist es mir wichtig, dass Kärntens Betriebe davon profitieren. Mit der Tourismusakademie Kärnten bieten wir ihnen und ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, am Puls der Zeit zu bleiben. Nutzen Sie die Chance – denn wer aufhört, besser sein zu wollen, hört auf, gut zu sein.“

Erweiterung auf über 2000 Plätze – Weiterbildung am Puls der Zeit

Die Zahlen sprechen für sich: 2024 standen 1655 Plätze in Seminaren und Workshops zur Verfügung – mit einer Auslastung von 96 % waren 1592 Plätze belegt. Die hohe Nachfrage zeigt, dass Kärntens Tourismusbetriebe aktiv in ihre Zukunft investieren wollen.

Klaus Ehrenbrandtner, Geschäftsführer Kärnten Werbung:  „Das Interesse an Weiterbildung im Tourismus ist größer denn je. Deshalb haben wir das Angebot für 2025 deutlich ausgeweitet – auf über 2000 Plätze. Unser Ziel ist es, die Branche gezielt zu stärken und Kärntens Tourismus wettbewerbsfähig zu halten.“

Neue Highlights: Zukunftsreisen und gemeinsamer Saisonstart

Neben bewährten Formaten setzt die Tourismusakademie Kärnten 2025 auf neue Impulse, um den Tourismus noch innovativer und zukunftsfähiger zu gestalten:

  • Zukunftsreisen – Über den Tellerrand hinausschauen, neue Trends erleben und erfolgreiche Konzepte aus anderen Destinationen kennenlernen. 
  • Season Opening im Frühjahr und Herbst – Gemeinsam mit allen Mitarbeitenden motiviert in die Saison starten, sich vernetzen und von praxisnahen Impulsen profitieren.

Sandra Fleißner, Teamleitung für Wissens- und Innovationsmanagement in der Kärnten Werbung:  „Noch nie gab es so viele Möglichkeiten, sich flexibel und praxisnah weiterzubilden. Mit Zukunftsreisen und gemeinsamen Saisonstarts schaffen wir Formate, die Betriebe und Mitarbeiter nachhaltig stärken.“

Fünf große Schwerpunkte für die Zukunft des Kärntner Tourismus

Das Programm der Tourismusakademie Kärnten setzt auf praxisnahe, inspirierende Inhalte für alle, die den Tourismus aktiv gestalten:

  • Digitalisierung & Künstliche Intelligenz – Von Social Media bis KI-gestützte Gästekommunikation
  • Innovation & Produktentwicklung – Neue Erlebnisse für Gäste schaffen
  • Marke & Positionierung – Authentische Geschichten und gezieltes Marketing
  • Mitarbeiter:innenmanagement – Erfolgreiche Führung und motivierte Teams
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung – Tourismus zukunftsfähig gestalten

Flexibles Lernen – erstmals ganzjährig verfügbar

Ob Präsenz-Workshops, Online-Kurse oder Zukunftsreisen die Tourismusakademie Kärnten bietet passgenaue Formate für jede Erfahrungsstufe. Einsteiger, Fortgeschrittene und Experten können sich gezielt weiterentwickeln und das Gelernte sofort im Betrieb anwenden.

Jetzt anmelden – begrenzte Plätze!

Viele Kurse sind stark nachgefragt und schnell ausgebucht. Wer sich frühzeitig anmeldet, sichert sich seinen Platz.

Alle Infos & Anmeldung:
www.tourismusakademie-kaernten.at

Mit der Tourismusakademie Kärnten in eine erfolgreiche Zukunft – für einen innovativen und nachhaltigen Tourismus in Kärnten.