Kulinarische Stehpartie für den guten Zweck

Sechzehn köstliche Gerichte, launige Gespräche und 13.000 Euro für das „Wunschmobil“ des Roten Kreuzes: Das war – kurz gesagt – die Charity-Dinnerparty der acht Innviertler Haubenköche in der Fill Future Zone in Gurten. An die 250 Gäste genossen den Abend zwischen Werkbänken und Produktionsmaschinen.

Gemeinsam für den guten Zweck (v.l.): Christoph Forthuber („Forthuber in Gstaig“, Feldkirchen/M.), Doris Bauböck (Gasthof Bauböck, Gurten), Sybille Schlöglmann („Wirt z’Kraxenberg“, Kirchheim im Innkreis), Gerald Kronberger (Bezirksstellenleiter RK Braunau), Florian Kolmhofer (Bezirksstellenleiter RK Schärding), Wolfgang Vitzthum (Privatbrauerei Vitzthum, Uttendorf), Gerhard Obermair (Bezirksstellenleiter RK Schärding), Josef Niklas (Brauerei Ried), Andrea Eckerstorfer (Bierregion Innviertel), Claus Wurmhöringer (Brauerei Wurmhöringer, Altheim), Martin Erlinger (Privatbrauerei Pfesch, Treubach), Matthias Schnaitl (Privatbrauerei Schnaitl, Gundertshausen), Jürgen Grünsteidl („Genusswerk“, Kirchheim im Innkreis), Florian Schlöglmann, („Wirt z’Kraxenberg“, Kirchheim im Innkreis), Dominik Bauböck (Gasthof Bauböck, Gurten), Wolfgang Wohlschlager („Kammer 5“, Ort im Innkreis), Thomas Wieser (Kirchenwirt, Diersbach), Björn Greisberger ( „Geinberg 5“, Geinberg), Lukas Kienbauer („Lukas“, Schärding) und Hausherrin Bettina Fill.

Wie schon im Vorjahr konnte man die servierten Köstlichkeiten quasi im Vorbeigehen genießen. Vom Amuse-Gueule bis zum Dessert bewies die Innviertler Kochelite Kreativität. Und Flexibilität – gekocht wurde an verschiedenen Stationen in mobilen Küchen, was den Gästen einen Blick ins Handwerk und in die Kochtöpfe erlaubte. Mit von der Partie war heuer auch Jürgen Grünsteidl, der mit seinem „Genusswerk“ in Kirchheim erstmals eine Haube im Gault Millau erkocht hat. Charity-Dinner-Routinier Lukas Kienbauer aus Schärding freut sich über einen Stern im Guide Michelin – dem ersten für ein österreichisches Restaurant seit 15 Jahren.

Nicht fehlen durften natürlich die Biere der Bierregion Innviertel, die von den Brauern höchstselbst kredenzt wurden. Schülerinnen und Lehrkräfte der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Andorf waren für den netten Service zuständig. „Durch die Unterstützung der Köche, der Firma Fill und der Sponsoren, die einen Großteil der Ware zu Verfügung gestellt haben, ist auch heuer wieder eine schöne Spendensumme zusammengekommen“, so Andrea Eckerstorfer von der Bierregion Innviertel. 

Eigenes Wunschmobil für das Innviertel
Zu Gute kommen die 13.000 Euro dem „Wunschmobil“ des Roten Kreuzes Oberösterreich. Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter Gerhard Obermair aus Ried: „Mit dem Wunschmobil erfüllen wir Menschen am Ende ihres Lebens einen Wunsch – sei es die Fahrt zu einem Fußballspiel, zur Familienfeier oder in die alte Heimat“. Die meisten Fahrten verzeichnet das Innviertel, weshalb das Wunschmobil hier auch stationiert ist. Die Spende aus der Dinnerparty soll einen eigenen Wagen nur für das Innviertel mitfinanzieren. Den Spendenscheck nahm Obermair gemeinsam mit seinen Bezirksstellen-Kollegen Florian Kolmhofer (Bezirkshauptmann Schärding) und Gerald Kronberger (Bezirkshauptmann Braunau) entgegen.

Bleibt nach der Endabrechnung des wohltätigen Abends noch Geld übrig, kommt es einer bedürftigen Familie aus Gurten zugute.

bierregion.at