empowered women, empower women: In der Markterei Markthalle am Weltfrauentag
Produzentinnen im Fokus
Produzentinnen im Fokus
Anlässlich des Weltfrauentages lädt die Markterei Markthalle am 08. März in Kooperation mit Rosa und Marie und dem Female Wine Collective zu einem besonderen kulinarischen Highlight ein, das herausragende Frauen aus der Gastronomie, der Weinwelt und der nachhaltigen Lebensmittelproduktion ins Rampenlicht rückt.
Produzentinnen im Fokus
Ein hochkarätiges Netzwerk engagierter Frauen kuratiert von Rosa und Marie – darunter Emilia Rosa, Monika Sims, Elli Hackstein, Kim Bechinger, Sandra Scheidl und die Dirndln am Feld – setzt ein starkes Zeichen für weibliche Exzellenz in der Branche. Diese talentierten Köchinnen bereiten live Gerichte zur direkten Konsumation an. Zum Beispiel Banh Mi – Burnt Pork Belly Ends und Roasted Roots auf Naan Brot, serviert mit Chimichurri Mayo von rosaundmarie. Oder Mais-Tortilla, mit Suadero (im eigenen Fett gegarte bio Rinderbrust und Wade) belegt und getoppt mit Radieschen von MAIZ. Sowie Pasta, Kohl und Käse von Eli Hackstein und Kim Bechinger. Begleitet wird dieses beeindruckende kulinarische Line-up durch renommierte Winzerinnen des Female Wine Collectives: Christina Hugl, Katherine Gundolf, Judith Beck, Agnes Mantler, Adriana Gonzalez, Katrin Lautner, Julie Hoch, Anna Faber, Jutta Kalchbrenner und Sophie Butz.
Unter den regulären Standler:innen der Markterei gibt es natürlich ebenfalls außergewöhnliche Frauen, die ihre Produkte mit Leidenschaft und Hingabe präsentieren: Hildegard Burgstaller von Landschaftshonig, Olivia von der Bäckerei Müller Gartner und Marianne von der Gärtnerei Ganger. Diese Frauen tragen nicht nur zur Vielfalt der Veranstaltung bei, sondern setzen jedes Marktwochenende aufs Neue beeindruckende Akzente in ihrer jeweiligen Branche. Ebenso vor Ort: Der Blumenstand von blumengestalten, ein rein von Frauen geführtes Unternehmen und Silvia Iacobescu mit ihrem Piccino Amaro.
Empowerment trifft Genuss
Die Markterei Markthalle lädt alle ein, gemeinsam zu genießen, zu feiern und sich inspirieren zu lassen. Dieser besondere Markttag am Weltfrauentag ist mehr als eine kulinarische Erfahrung – es ist eine Hommage an Frauen, die die Welt der Gastronomie mit ihrem Mut, ihrem Talent und ihrer Kreativität nachhaltig verändern.
Gleichberechtigung ist kein Tagestrend, sondern eine stetige Aufgabe der Gesellschaft. Der Weltfrauentag erinnert daran, dass noch viel zu tun ist – über symbolische Gesten hinaus braucht es Räume, in denen Frauen sichtbar sind, gehört werden und ihr Können zeigen können. Die Markterei Markthalle setzt genau hier an und bietet am 8. März eine Bühne für Frauen, die die Branche prägen. Mit diesem Event wird nicht nur gefeiert, sondern ein Zeichen gesetzt: für Anerkennung, für Chancen und für eine Zukunft, in der Gleichstellung selbstverständlich ist.
Öffnungszeiten Markterei Markthalle
jeden Freitag: 14:00 bis 21:00 Uhr
jeden Samstag: 10:00 bis 19:00 Uhr
Severingasse 7, 1090 Wien
Über die Veranstalter:innen
Die Markterei hat sich zum Ziel gesetzt, Produzent:innen und Konsument:innen enger zusammenzubringen und einen Raum für Austausch und Genuss zu schaffen. Die Plattform wurde 2014 als Nachbarschaftsmarkt in Wien gestartet, hat zwei Jahre lang in der Alten Post eine temporäre Markthalle betrieben und organisiert in regelmäßigen Abständen kulinarische Genussveranstaltungen. Nach langer Suche wurde mit dem ehemaligen Wasserbaulabor eine neue passende Immobilie gefunden. 2024 hat das Markterei-Team das denkmalgeschützte Haus in einen einzigartigen Veranstaltungs-, Ausstellungs-, und Kreativort verwandelt. In der Vision wird das ehemalige Wasserbaulabor zum Treffpunkt und zu DER Einrichtung in der Stadt, die regionale Wertschöpfung sichtbar macht, saisonale Produkte und ihre Produzent:innen vor den Vorhang holt, für nachhaltiges Wirtschaften einsteht und Innovationen zeigt. Seit Herbst 2024 wird die Halle im Erdgeschoss jeden Freitag und Samstag zur Markthalle und damit zur Bühne für regionale Produzent:innen und ihre saisonalen Produkte. Zusätzlich zum regulären Markthallenbetrieb werden thematische Schwerpunkte durch Veranstaltungen, Sonderformate, Workshops sowie Vernetzungs- und B2B-Events gesetzt, um das Gesamterlebnis abzurunden.