Matjes im Orient
Mit Friesenkrone von der Küste in ferne Gewürzwelten
Mit Friesenkrone von der Küste in ferne Gewürzwelten
Nordisch klar und orientalisch verlockend: Man würde meinen, der bunte Orient und die deutsche Küche könnten unterschiedlicher nicht sein, dabei hat das Beizen und Marinieren in beiden eine lange Tradition. Mit der Kampagne „Matjes around the World“ schlägt Friesenkrone eine kulinarische Brücke und bringt den Geschmack des Meeres mit den Geheimnissen der Gewürzstraßen zusammen. Der ehrliche, bodenständige Geschmack von Matjes trifft auf die Vielfalt orientalischer Zutaten. Frische Minze, süße Datteln, würzig-aromatischer Kreuzkümmel und die samtige Note von Tahin – so schmeckt die Liaison von Nord und Orient.
Mit vollwertigen Tellergerichten bringt die Aktion „Matjes im Orient“ Urlaubsflair auf die Speisekarte; besonderer Twist inklusive. Die ausgeklügelten Rezepturen von Friesenkrone passen in jede Verzehrsituation – von a la carte bis Gemeinschaftsverpflegung, sie sind kalkulationsfreundlich und schnell servierbar. Ob Matjestatar auf Pitabrot mit Fattusch und Sumach-Dip, warme Quinoa-Gemüse-Pfanne mit Tahini-Soße und mariniertem Matjes oder orientalischer Couscous mit gegrilltem Gemüse – die kulinarische Reise durch tausend und eine Nacht überzeugt selbst anspruchsvollste Gäste.
Friesenkrone „Matjes around the World“
Im Rahmen der Kampagne zur Matjessaison „Matjes around the World“, die noch bis September läuft, präsentiert Friesenkrone Matjes als Multikulti-Talent. Das maßgeschneiderte Vermarktungspaket „Matjes im Orient“ inklusive Foldern, Rezeptkarten, Tischaufstellern und Postern kann unter promotion@friesenkrone.de angefordert werden. Unter den gelungensten Umsetzungen verlost Friesenkrone drei Strandkörbe. Informationen finden sich auch auf Facebook, Instagram und unter www.friesenkrone.de.
REZEPTTIPPS
Orientalischer Couscous mit gegrilltem Gemüse (Für 10 Portionen)
20 Friesenkrone Matjesfilets nach Wahl, 2 rote Zwiebeln (in feine Ringe geschnitten), 1 Bund Dill (fein gehackt), 1 Zitrone (in Scheiben geschnitten)
1 kg Couscous, 1,5 l Gemüsebrühe, 2 EL Olivenöl, 2 TL Ras el Hanout (orientalische Gewürzmischung), 200 g getrocknete Aprikosen (klein gewürfelt), 100 g Rosinen, 1 Bund Koriander (fein gehackt), 1 Bund Minze (fein gehackt), Saft von 2 Zitronen, etwas Zitronenabrieb, Salz, Pfeffer
3 Zucchini (in Scheiben geschnitten), 2 Paprika (in Streifen geschnitten), 2 Auberginen (in Scheiben geschnitten), 2 rote Zwiebeln (in Ringe geschnitten), 5 EL Olivenöl, 2 TL Kreuzkümmel, 2 TL Paprikapulver, Salz, Pfeffer
Matjesfilets in mundgerechte Stücke schneiden und mit den Zwiebelringen und dem gehackten Dill vermengen. Mit Zitronenscheiben garnieren und bis zum Servieren kühl stellen.
Couscous in eine große Schüssel geben. Gemüsebrühe aufkochen und über den Couscous gießen. Abdecken und etwa 10 Minuten quellen lassen. Couscous auflockern und Olivenöl, Ras el Hanout, Aprikosen, Rosinen, Koriander, Minze und Zitronensaft unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Gemüse in eine große Schüssel geben und mit Olivenöl, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen. Wer die Intensität des Kreuzkümmels geringer halten möchte, fügt ihn nach dem Erwärmen hinzu. Gemüse auf einem Grill oder in einer Grillpfanne bei mittlerer Hitze grillen, bis es weich und leicht gebräunt ist.
Anrichten: Auf jedem Teller eine Portion Couscous anrichten, gegrilltes Gemüse daneben platzieren und Matjesstücke darauf verteilen. Mit frischen Kräutern und Zitronenscheiben garnieren.
Matjes-Salat mit Quinoa, Granatapfel und gerösteter Aubergine (Für 10 Portionen)
20 Friesenkrone Matjesfilets nach Wahl, 1 Bund Blattpetersilie (fein gehackt), Saft von 2 Zitronen, gestoßener rosa Pfeffer
1 kg Quinoa, 2 l Gemüsebrühe, 2 EL Olivenöl, 2 Granatäpfel (Kerne herauslösen), 1 Bund Minze (fein gehackt), 1 Bund Koriander (fein gehackt), Saft von 2 Limetten, Salz, Pfeffer
5 Auberginen (grobe Würfel), 5 rote Paprika (in Streifen geschnitten), 2 rote Zwiebeln (in Würfel geschnitten), 5 EL Olivenöl, 2 TL Kreuzkümmel, 2 TL Paprikapulver, Salz, Pfeffer
Matjesfilets in mundgerechte Stücke schneiden und mit der gehackten Petersilie vermengen. Mit Zitronensaft und Pfeffer marinieren und bis zum Servieren kühl stellen. Die Quinoa in einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen. Die Gemüsebrühe aufkochen und die Quinoa darin etwa 15 Minuten köcheln lassen,
bis sie gar ist. Abgießen und abkühlen lassen. Die abgekühlte Quinoa mit Olivenöl, Granatapfelkernen, Minze, Koriander und Limettensaft vermengen. Mit Salz
und Pfeffer abschmecken. Das Gemüse in eine große Schüssel geben und mit Olivenöl, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen. Das Gemüse auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C etwa 15 Minuten rösten, bis es weich und leicht gebräunt ist.
Anrichten: Auf jedem Teller eine Portion Quinoa-Salat anrichten, das geröstete Gemüse obenauf platzieren und die Matjesstücke darauf verteilen. Mit frischen Kräutern garnieren.
Weitere leckere Rezepte finden sich auf www.friesenkrone.de