Transformation für für eine (lebensmittel-)sichere Zukunft beim 16. qualityaustria Lebensmittelforum
30. September 2025, wolke19 in Wien
30. September 2025, wolke19 in Wien
Das 16. qualityaustria Lebensmittelforum am 30. September 2025 in der wolke19 in Wien stellt sich aktuellen Herausforderungen der Lebensmittelbranche: Denn die Klimakrise, Ressourcenknappheit und veränderte Essgewohnheiten erfordern eine nachhaltige Transformation unserer Ernährungssysteme. Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis sprechen beim diesjährigen Event über aktuelle Fragestellungen und diskutieren Lösungen für eine resiliente Versorgung.
Im Bereich Lebensmittelsicherheit findet derzeit ein großer Umbruch statt: Unsere Ernährungssysteme befinden sich in der Übergangsphase von der Industriegesellschaft zur global vernetzten Wissensgesellschaft. Die veränderte Produktivität der Landwirtschaft sowie die Globalisierung der letzten Jahre haben gezeigt, dass wir jetzt eine nachhaltige Transformation brauchen, die ökologische, soziale und ökonomische Aspekte besser vereint. Denn Herausforderungen wie die Klimakrise, geopolitische Spannungen, der Verlust an Biodiversität, etc. sind gekommen, um zu bleiben.
© Jana Madzigon
Die technologischen Innovationen, neue wissenschaftliche Erkenntnisse und ein wachsendes gesellschaftliches Bewusstsein für nachhaltige Ernährung bedeuten zwar Veränderung, bieten aber auch vielfältige Chancen. Lebensmittelsicherheit von morgen braucht eine neue, globale Denkweise auf der einen sowie lokales und verantwortungsbewusstes Handeln auf der anderen Seite, um sichere Lebensmittel zu gewährleisten.
Dabei rücken die frühzeitige Erkennung mikrobiologischer Risiken durch innovative Produkte und Prozesse ebenso in den Fokus wie die Auswirkungen der neuen EU-Verpackungsverordnung (PPWR) auf die Lebensmittel- und Verpackungsindustrie. Gleichzeitig verlangt die Transformation nach einer Unternehmenskultur, die Technik, Strategie und Mensch verbindet, und die Chancen der Digitalisierung richtig einsetzt, um Effizienz, Transparenz und Sicherheit entlang der gesamten Lebensmittelkette zu sichern.
Zu den Vortragenden des 16. qualityaustria Lebensmittelforums gehören unter anderem DI Dr. Franz Fischler, EU-Agrarkommissar a.D. und BM für Land- und Forstwirtschaft a.D., Lisa Höllbacher, MMSc., Geschäftsführerin Unbuzz Consulting, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Konrad Domig, Leiter Institut für Lebensmittelwissenschaften, Universität für Bodenkultur, Wien und viele mehr.
Das 16. qualityaustria Lebensmittelforum bietet eine Plattform für Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Praxis, um Wege für eine resiliente, nachhaltige und zukunftsfähige Lebensmittelindustrie zu gestalten. Am Folgetag, dem 01. Oktober, werden bei Lebensmittel.Recht.Up2Date rechtliche Aspekte für die Branche, wie z. B. aktuelle Rechtsprechungen, die Nachhaltigkeitsgesetzgebung sowie Mikrobiologie, eingehend behandelt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich mit Branchenkolleg*innen und Gleichgesinnten auszutauschen, mitzudiskutieren und innovative sowie praxisnahe Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Jetzt anmeldenund die Zukunft für eine sichere und resiliente Lebensmittelbranche mitgestalten!