Wie Exzellenz und Zukunftsvisionen der Gastlichkeit aufeinandertreffen
Gastlichkeit ist in Südtirol gelebte Kultur: Hotel, vom 13. bis 16. Oktober 2025, Messe Bozen
Gastlichkeit ist in Südtirol gelebte Kultur: Hotel, vom 13. bis 16. Oktober 2025, Messe Bozen
Die Begegnung von Menschen, das Eintauchen in Landschaft und Kulinarik sowie ein unvergleichlicher kultureller Reichtum – all das macht Italien seit Jahrzehnten zu einem der begehrtesten Reiseziele Europas. Mit mehr als 230.000 Beherbergungsbetrieben, von traditionsreichen Hotels bis zu charaktervollen Privatunterkünften, bietet das Land eine außergewöhnliche Vielfalt an Gastlichkeit. Besonders der Nordosten ragt dabei heraus: Allein Trentino-Südtirol vereint über zwölf Prozent aller Nächtigungen Italiens und unterstreicht damit eindrucksvoll seine Spitzenstellung im nationalen Tourismus.
Doch gerade dieser Erfolg bringt neue Herausforderungen mit sich. Für Hoteliers und Gastronomen gilt es heute mehr denn je, ein sensibles Gleichgewicht zwischen persönlich zugeschnittenen Erlebnissen, konsequenter Nachhaltigkeit und dem Einsatz intelligenter Technologien zu finden. Genau hier setzt Hotel an: Vom 13. bis 16. Oktober 2025 wird Messe Bozen mit der 49. Auflage von Hotel erneut zur zentralen Plattform für nachhaltige Hotellerie und Gastronomie. Mehr als 400 Aussteller und 19.000 Fachbesucher nutzen diese Bühne, um sich zu vernetzen, Inspiration zu gewinnen und gemeinsam neue Impulse für die Zukunft zu setzen.
Im Mittelpunkt stehen dabei vier zentrale Themenbereiche: Value of People, Innovation, Food & Drink sowie Architecture & Design. Ergänzt werden sie durch besondere Formate wie den Hotel Sustainability Award und die Hotel Tours, die vorbildliche Betriebe in Südtirols Gastwelt erlebbar machen. So wird Hotel 2025 weit mehr als eine Fachmesse: Sie ist Schaufenster und Taktgeber, Ideenschmiede und Netzwerkplattform – ein Ort, an dem Tradition und Innovation in Einklang gebracht werden und die Gastlichkeit von morgen Gestalt annimmt.