Lenz Moser – Herbstfest und Weintaufe mit „Nina“

Das diesjährige Herbstfest der Weinkellerei Lenz Moser stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft. Gefeiert wurden der ausgezeichnete Jahrgang 2025, die langjährige Verbundenheit zahlreicher Partnerinnen und Partner sowie das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Höhepunkt des Abends war die feierliche Weintaufe: Schauspieler und Lenz-Moser-Testimonial Gregor Bloéb übernahm die Patenschaft und gab dem Taufwein den Namen „Nina“.

Feierliche Eröffnung und neue Werbekampagne
In guter Tradition begrüßten Vorstandsvorsitzender Andreas Pirschl und Betriebsleiter Ing. Michael Rethaller die zahlreichen Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur persönlich. Im Mittelpunkt stand auch die neu aufgelegte Werbekampagne mit Gregor Bloéb, die im Rahmen des Festes erneut präsentiert wurde. Unter dem Motto „Guter Wein braucht kein Theater“ verkörpert Bloéb den Qualitätsanspruch von Lenz Moser auf authentische Weise.

Die Weinsegnung vollzog Abt em. Georg Wilfinger vom Benediktinerstift Melk. Als neuer Weinpate taufte Gregor Bloéb den Grünen Veltliner Selection 2025 feierlich auf den Namen „Nina“. Durch den Abend führte Moderatorin Verena Scheitz.

v.l.n.r.: Mag. Matthias Ritzberger (Vorstand Weinkellerei Lenz Moser), DDr. Günter Russmüller (Aufsichtsratsvorsitzender Weinkellerei Lenz Moser), Abt i.R. Georg Wilfinger, Verena Scheitz (Moderatorin), Gregor Bloéb, Ing. Michael Rethaller (Betriebsleiter), Andreas Pirschl (Vorstandsvorsitzender Weinkellerei Lenz Moser)

Blick in die Zukunft – Qualität und Innovation
Betriebsleiter und Chefönologe Ing. Michael Rethaller präsentierte den neuen Jahrgang. Nach einer herausfordernden Lese, die von mehreren Regenunterbrechungen geprägt war, zeigte er sich erfreut über das Ergebnis: Frische, fruchtige Weißweine mit harmonischer Säure sowie Rotweine mit großem Genuss-Potenzial dürfen erwartet werden.
Rethaller und Pirschl bedankten sich ausdrücklich bei den Winzerfamilien, deren konsequentes Qualitätsstreben die Grundlage für die hervorragenden Weine bildet. Ebenso würdigten sie das engagierte Team der Weinkellerei, das mit Zusammenhalt und Einsatz wesentlich zum Erfolg von Lenz Moser beiträgt. Sie betonten zudem die Bedeutung des Weins als österreichisches Kulturgut mit internationaler Strahlkraft.

Spenden für den guten Zweck
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Übergabe von Spendenschecks für caritative Zwecke. Vorstandsvorsitzender Pirschl überreichte Abt em. Georg Wilfinger eine Spende für das Projekt „Auro Danubia – Stift Melk hilft Waisenkindern in Saniob/Rumänien“. Eine weitere Unterstützung ging an das Institut Hartheim zur Anschaffung medizinischer Geräte, eine Initiative, die Lenz Moser seit vielen Jahren begleitet.

Genussvolle Stimmung mit Tradition
Die Gäste kamen in den Genuss des neuen Jungweins und eines knusprigen Martinigansls. Für musikalische Stimmung sorgte Live-Musik, während die Schülerinnen und Schüler der HLF Krems mit aufmerksamem Service überzeugten. Moderatorin Verena Scheitz führte charmant durch den festlichen Abend.

www.lenzmoser.at