Das war die Riedenweinpräsentation Steiermark 2025
Ein Abend im Zeichen steirischer Herkunft und Eleganz

Ein Abend im Zeichen steirischer Herkunft und Eleganz
Am 21. November 2025 präsentierte sich die Alte Universität Graz erneut als elegante Bühne für die Riedenweinpräsentation Steiermark. 55 WinzerInnen aus der Südsteiermark, Weststeiermark und dem Vulkanland Steiermark boten rund 270 ausgewählte Riedenweine zur Verkostung. Die Veranstaltung der Wein Steiermark zog zahlreich interessierte BesucherInnen – Fachpublikum ebenso wie private WeinliebhaberInnen – an, die die Gelegenheit nutzten, die stilistische Vielfalt der steirischen Herkunft im Glas zu erleben.

© Wein Steiermark | Werner Krug
Im Mittelpunkt standen die großen Lagenweine, die den unverwechselbaren Charakter ihrer Herkunft eindrucksvoll zeigten: mineralisch, riedentypisch, würzig, hochreif und lagerfähig. Viele Weingüter servierten gereifte Jahrgänge, die demonstrierten, wie präzise und elegant steirische Herkunftsweine über die Jahre reifen und an Komplexität gewinnen.

© Wein Steiermark | Johanna Lamprecht
Steiermark stark im Schaumweinsegment
Auch die präsentierten Sekte zeigten, dass die Steiermark im Bereich anspruchsvoller Schaumweine Maßstäbe setzt. Duft, Saftigkeit, Würze, Mineralität und Leichtigkeit prägten das Stilbild – vom Qualitätsschaumwein Klassik bis zur Sekt Austria Großen Reserve.
Perfekter Termin im Spätherbst
Der Termin Ende November ist ideal gewählt: Die WinzerInnen zeigen ihre Riedenweine zu einem Zeitpunkt, in dem sie in perfekter Reife stehen. Damit bot die Verkostung die beste Möglichkeit, charaktervolle „Kaminweine“ zu entdecken, die sich ebenso hervorragend als festliche Speisenbegleiter oder als stilvolle Weihnachtsgeschenke eignen.

© Wein Steiermark | Werner Krug
Riedenweine – der Geschmack der Herkunft
Als Spitze der steirischen DAC-Herkunftspyramide verkörpern Riedenweine die Verbindung aus Herkunft, Handwerk und präziser Vinifikation. Die Trauben stammen aus klar definierten Einzellagen und werden händisch gelesen – meist in herausfordernden Steillagen. Die präsentierten Weine machten eindrucksvoll sichtbar, wie Boden, Mikroklima und WinzerInnenhandschrift gemeinsam unverwechselbare Weinpersönlichkeiten formen.
Fazit
Die Riedenweinpräsentation ist weit mehr als eine Verkostung. Als bewusst gewähltes Format von Wein Steiermark gemeinsam mit den WinzerInnen macht sie die Kernwerte der Marke Steirischer Wein erlebbar: Geselligkeit, Anerkennung, präzises Handwerk und Vielfalt – von terroirgeprägten Riedenweinen über gereifte Jahrgänge bis zu eleganten Sekten. Das starke Besucherinteresse und der direkte Austausch mit den WinzerInnen bestätigten dies eindrucksvoll.

v.l. Andrea Jöbstl-Prattes/Marketingleiterin Wein Steiermark, Helmut Gramer/Präsident des Steirischen Sommeliervereins, Stefan Potzinger/Obmann Wein Steiermark, Walburga Seidl, Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse, Weinhoheit Magdalena Niederl, Martin Palz/Geschäftsführer Wein Steiermark, Andreas Steinegger/Präsident der Landwirtschaftskammer Steiermark © Wein Steiermark | Werner Krug