drinktec 2025 in Sicht

15. bis 19. September 2025, München

Nur noch wenige Tage bis zur Eröffnung der drinktec 2025. Mit rund 1.100 Ausstellern werden vom 15. bis 19. September 2025 erneut alle weltweit führenden Anbieter von Technologien und Lösungen für die gesamte Lieferkette in München vertreten sein. In elf Hallen wird die drinktec alle relevanten zukunftsweisenden Themen positionieren und Antworten für die vielfältigen Aufgabenstellungen in der Produktion von Getränken und flüssigen Lebensmitteln aufzeigen.

Alle Informationen zur Vorbereitung des Besuchs, wie die Aussteller- und Produktdatenbank, der detaillierte Zeitplan für das Rahmenprogramm im Liquidrome in Halle C4 und der Innovationsführer, sind unter drinktec.com verfügbar.


Jetzt Ticket sichern

Schwerpunktthemen in der Aussteller-Vorschau
Es zeichnet sich bereits ab, dass die drei Schwerpunktthemen „Circularity & Resource Management“, „Data2Value“ und „Lifestyle & Health“ von vielen Ausstellern auf der Messe umfassend umgesetzt werden. Ein Blick auf die jetzt schon verfügbaren Veröffentlichungen der Aussteller zeigt das Potenzial der Innovationen und Prozessoptimierungen, die die Aussteller auf der drinktec präsentieren werden.


Mehr Info

Circularity & Resource management richtet sich beispielsweise auf alle Elemente des Verpackungsdesigns und deren Recyclingfähigkeit. Insbesondere die Verwendung von rPET wird in verschiedenen Zusammenhängen von Ausstellern aufgegriffen. Neben Optionen im Bereich Verpackungsdesign wird sich die drinktec mit dem Thema Energieerzeugung und -rückgewinnung befassen. Zu den Schlüsselbegriffen zählen hier Wärmerückgewinnung, Dampferzeugung und die Verwendung von Reststoffen zur Erzeugung von Prozesswärme.

Auch Themen rund um Lifestyle & Health stehen im Fokus: Alkoholfreie Produkte oder alkoholfreie Biervarianten werden mithilfe fermentationsbasierter Verfahren hergestellt. Clean-Label-Produkte, Zutaten für einen reduzierten Zuckereinsatz und Produkte zur Verbesserung der Haltbarkeit erweitern den Spielraum für Produktentwicklung erheblich. Vor diesem Hintergrund bieten zahlreiche Hersteller von Inspektions- und Qualitätskontrolllösungen vielseitige Analysegeräte für diese Vielzahl von Getränken, die auf diese großen Produktvielfalt vorbereitet sind.


Jetzt Ticket sichern

Data2Value ist der Schlüssel zu höherer Linieneffizienz, verbessertem Anlagenmanagement und KI-basierten Prognosen. Mit der verbesserten Datenerfassung, fortschrittlicher Sensortechnologie in den Linien, einer verbesserten Echtzeit-Erkennungsgenauigkeit und Auswertungsoptionen unter Verwendung von Machine Learning und KI-Tools lassen sich schnellere, fundiertere und gezieltere Entscheidungen für alle Aufgaben in der Getränke- und Flüssignahrungsmittelindustrie treffen.