Erfolgreich abgeschlossen: ÖHV gratuliert Absolvent:innen der AKA 2025!

18 Führungskräfte haben die 34. Abteilungsleiterakademie im Biohotel Rupertus in Leogang erfolgreich abgeschlossen.

„Die Aufgaben eines Abteilungsleiters sind vielfältig und oftmals nicht einfach: Sie arbeiten direkt am Gast, übernehmen Managementaufgaben und agieren als Vorbilder für ihre Mitarbeiter:innen“, betont ÖHV-Campus-Leiterin Brigitta Brunner, BA, im Rahmen der Abschlussfeier der 34. AKA im Biohotel Rupertus. Besonders herausfordernd sei es, diese unterschiedlichen Rollen zu verbinden. „Abteilungsleiter:innen haben Schlüsselpositionen im Betrieb inne und müssen viele Aufgaben – von Wissensträger bis Coach – gleichzeitig erfüllen. Deshalb haben wir uns bei der AKA das Ziel gesetzt, jungen Führungskräften einerseits das notwendige Know-how zu vermitteln und ihnen andererseits die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung zu geben“, erklärt Lehrgangsleiterin Julia Pfeiffer, MA. Die ÖHV ist stolz darauf, die berufliche Entwicklung von Führungskräften zu fördern und ihre Kompetenzen gezielt zu stärken.

Praxisnahe Weiterbildung mit nachhaltigem Mehrwert

Die Weiterbildung an der AKA ist praxisorientiert und abwechslungsreich gestaltet. Die Teilnehmer:innen erarbeiten gemeinsam mit erfahrenen Referent:innen Inhalte, die von Teambuilding, Arbeitsrecht und Abteilungskennzahlen über Mitarbeitereinsatzplanung bis hin zu Qualitätsmanagement und Mitarbeiterführung reichen. Zwischen den drei Modulen werden Lerntransfertaufgaben direkt im eigenen Betrieb umgesetzt – so fließt das Gelernte unmittelbar in den Arbeitsalltag ein. „Ich sehe die AKA als eine großartige Gelegenheit, gemeinsam zu lernen und unsere Führungsfähigkeiten weiterzuentwickeln. Man erkennt, wie wichtig es ist, an Erfahrungen zu wachsen, und erhält die richtigen Werkzeuge, um Mitarbeiter:innen erfolgreich zu führen und den Betrieb voranzubringen“, sagt Georg Pritz, diesjähriger AKA-Sprecher. Nicht zuletzt entstehen durch den Austausch unter den Teilnehmenden wertvolle Netzwerke – oft der Grundstein für lebenslange Freundschaften in der Branche.

18 Absolvent:innen der 34. AKA

Sara Almadin, COOLNEST

Moschtaba Ghafari, HOTEL KRONE IN AU

Sylvia Gruber, HOTEL WINZER

Stefan Albert Heiser, HOTEL WARMBADERHOF

Tarik Matteo Kaya, HALDENSEE****

Janina Kern

Stella Kienesberger, SCHLOSSHOTEL MONDSEE

Khaled Kinbaso, HOTEL POST

Alexandra Köckhuber, HOTEL WINZER

Stefan Kraschl, HOTEL GARTNERKOFEL

Bernadette Lang, NATURHOTEL BAUERNHOFER

Celine Lanner, HOTEL GARTNERKOFEL

Daniel Lerchster, TRAUBE BRAZ ALPEN.SPA.GOLF.HOTEL

Magdalena Metzler, GAMS ZU ZWEIT

Lea Neuner, HOTEL LEUTASCHERHOF

Georg Pritz, HOTEL „ZUM SCHWARZEN BÄREN“

Ivan Tomic

Petra Weiß, HALDENSEE****

www.oehv.at