VINOVATION Festival 2025 begeistert mit Vielfalt und Atmosphäre

Das VINOVATION Festival 2025 am Montag, den 3. November, veranstaltet vom oberösterreichischen Familienunternehmen Weinturm, setzte erneut ein kräftiges Ausrufezeichen für die heimische Weinszene.

Rund 700 Gäste – darunter viele Gastronom:innen, Unternehmer:innen und Weinliebhaber:innen – kamen in die Raiffeisen Arena Linz, um einen Nachmittag ganz im Zeichen von Genuss, Neugierde und persönlichem Austausch zu erleben. Das Festival bot eine einzigartige Plattform für Verkostung, Vernetzung und neue Impulse – eingebettet in eine stilvolle, einladende Atmosphäre. 

Spitzenweine aus der Donauregion & darüber hinaus
Der Fokus lag auf Vertikalverkostungen herausragender Weine aus der Wachau, dem Kamptal, Kremstal, Wagram und Carnuntum, ergänzt durch Top-Weingüter aus der Steiermark, Oberösterreich sowie internationale Gastwinzer aus Deutschland, Italien und Frankreich.

Zu den hochkarätigen Ausstellern zählten u. a. Franz & Matthias Hirtzberger, F. J. Gritsch, Gerhard Markowitsch, Schloss Gobelsburg, Emmerich Knoll sowie internationale Größen wie Fattoria Nittardi, Maximin Grünhaus oder Kylie Minogue Wines. In Summe präsentierten mehr als 30 WinzerInnen ihre Spitzen-Weine. 

Masterclasses und Genuss-Highlights
Erstmals gab es auch fachlich kuratierte Masterclasses, die nicht nur bei Profis auf großes Interesse stießen. Der direkte Austausch mit den Produzent:innen und das gemeinsame Entdecken von Jahrgängen, Lagen und Stilen machten das Festival nicht nur Geschmacks- sondern auch zu einem Wissenserlebnis. 

Die Genussland OÖ-Betriebe Lukas Schiefermair, Reisetbauer Qualitätsbrennerei, Hirschvogl Obstbau, sowie Wüdian und der Schwarzberghof, brachten die Vielfalt Oberösterreichs auf den Teller und ins Glas.
Ergänzt wurde das Angebot durch ausgewählte Premium-Partner im Spirituosen- und Barbereich: Mit dabei waren aVAO Vodka & Gin und der ultra-premium Tequila Komos, die mit ihren charakterstarken Signature-Spirits für elegante Genussmomente jenseits des Weinglases sorgten. 

„Das Festival hat wieder einmal gezeigt, wie viel Begeisterung, Leidenschaft und Tiefe in der Welt des Weins steckt – und wie wichtig persönliche Begegnungen dabei sind“, resümiert Jürgen Penzenleitner, Eigentümer von Weinturm. „Wir sind stolz, dass sich das VINOVATION Festival in so kurzer Zeit als Fixpunkt im Kalender vieler Weinbegeisterter etabliert hat.“ 

Das Weinturm-Team blickt bereits auf 2026 – mit dem klaren Ziel, auch im nächsten Jahr wieder ein Festival zu gestalten, das Wein nicht nur präsentiert, sondern erlebbar macht.

www.weinturm.at