
Feste und Erfolge soll man feiern, wie es ihnen gebührt. So auch das 10-jährige Bestehen des Transgourmet Standorts Wien Nord das mit einem Tag voller Aktionen und attraktiver Angebote gefeiert wurde. Unter dem passenden Motto der Zahl „ZEHN“ erwartete die Kunden ab 10 Uhr morgens ein Früh-S(c)hoppen der Extraklasse mit vorteilhaften Preisen samt einem Gewinnspiel. Zur Stärkung lädt der Gastgeber außerdem zu Snacks und erfrischenden Drinks ein und auch für den richtigen musikalischen Schwung wurde gesorgt. Der Einkauf selbst wurde – wie immer bei Transgourmet – zum Fest: 10 Artikel wurden zu Preisen wie vor 10 Jahren verkauft; außerdem legte der Gastro-Großhändler im Zuge des „Red Friday“ noch einen drauf und gewährte einen Preisnachlass von 11 Prozent* auf das gesamte Sortiment.
Umsatzsteigerung auf 65 Millionen Euro
Der Standort im Betriebsgebiet in der Sverigestraße im 22. Wiener Bezirk gehört zu den jüngeren der insgesamt neun Transgourmet Großmärkte und hat sich in den letzten 10 Jahren höchst erfolgreich entwickelt. „Seit unserer Eröffnung haben wir den Umsatz mehr als verdreifacht“, ist Standortgeschäftsleiter Manfred Mladosevits zufrieden. Für heuer peilt er einen Jahresumsatz von 65 Millionen Euro an. Der Hauptgrund für dieses starke Wachstum liegt insbesondere in der klaren Fokussierung auf die Bedürfnisse der Gastronomen, speziell im Bereich der Mitarbeiterkompetenz sowie im Sortiment. So hat sich das Produktsortiment seit den Anfängen enorm weiterentwickelt: 25.000 Produkte sind heute in den Regalen des Großmarktes in Wien Donaustadt zu finden, wobei vor allem der Bereich Bio sowie die Nachhaltigkeitsmarke Transgourmet Vonatur kontinuierlich gewachsen sind und weiter zulegen. Stark ist der Transgourmet Standort in Wien Nord auch bei Frischfisch, so Mladosevits: „Nach der Übernahme des – auf Fisch spezialisierten – „Frischeparadieses“ im Jahr 2016 konnten wir unser Sortiment sowie unsere Fachkompetenz im Bereich Frischfisch enorm ausbauen. Die Mitarbeiter und Lieferanten haben wir zum Großteil übernommen und an unserem Standort das Cook Kompetenzcenter Ost gegründet“, erklärt Mladosevits. Hierdurch erhalten Kunden des Transgourmet Premiumsortiments „Cook“ eine Spezialbetreuung auf Augenhöhe, da die meisten Kundenbetreuer eine gastronomische Ausbildung haben bzw. selbst in der Küche von renommierten Häusern tätig waren.
Loisium, Kolarik, MAST oder Retzbacherhof: Spitzengastronomie vertraut Transgourmet
Die Transgourmet Cook-Linie richtet sich speziell an Betriebe der Spitzengastronomie, von denen ein Teil von Wien Nord aus betreut wird. „Zu unseren Top-Kunden zählen unter anderem die Loisium und die Steigenberger Hotels, Kolariks Luftburg und das Stadtgasthaus Eisvogel im Prater, der Retzbacherhof in Unterretzbach oder auch das Sofitel Vienna“, führt Manfred Mladosevits aus. Urbane Restaurantkonzepte und Bars wie MAST, Spelunke und The Birdyard kaufen in Wien Nord genauso wie die Traditionsbetriebe Marchfelderhof und Donauturm ein. Die Kundenliste ließe sich noch lange fortsetzen – selbst im benachbarten Ausland werden Top-Hotels wie das Grand Hotel River Park, das Sheraton Bratislava oder das Grand Hotel Kempinski Hohe Tatra von Wien Nord aus beliefert.
Eigenes Lieferservice: Frische Waren und Kundenservice
Einer der wesentlichen Assets, der von den Kunden besonders geschätzt wird, ist die hauseigene Logistik, die ein perfektes Lieferservice bietet: 20 Transgourmet eigene LKWs beliefern vom Standort Wien Nord aus die Kunden und bringen damit nicht nur die Waren, sondern auch Beratung und persönlichen Kontakt in die Gastronomiebetriebe, die den direkten Draht zum Großhändler schätzen. Zum Vergleich: Gestartet wurde 2008 mit 4 Lastwägen; das eigene Lieferservice wurde also seit der Eröffnung stark ausgebaut. Auch die Mitarbeiterzahl ist von 85 auf aktuell 155 angewachsen.
Persönlicher Kundenkontakt und Services: Das macht Transgourmet erfolgreich
Dieser direkte und sehr persönliche Kontakt der Mitarbeiter zu den Kunden und die damit verbundenen Dienstleistungen gehören ganz generell zum USP von Transgourmet, erklärt auch Transgourmet Österreich Geschäftsführer Thomas Panholzer: „Die Verbindung von einem umfangreichen Produktsortiment, dem großen Know-how jedes einzelnen Mitarbeiters und den zahlreichen Services, die wir unseren Kunden bieten, sind unsere ausgewiesene Stärke.“ Dabei ist es vor allem der „Fokus auf die Gastronomie“, so Panholzer, der Transgourmet zum professionellen Partner macht, mit dem man auf Augenhöhe kommunizieren kann. Standortgeschäftsleiter Manfred Mladosevits ergänzt: „Bei uns ist ‚Geht nicht, gibt’s nicht‘ gelebte Philosophie. Wir agieren extrem flexibel und machen auch manchmal das Unmögliche möglich, um den individuellen Wünschen unserer Kunden nachzukommen und sie bei ihrem „daily business“ optimal zu servicieren.“
Wachstumspotenzial: Marktführerschaft ausbauen
Das merken und schätzen die Kunden auch: „Die kompetente und gleichzeitig freundliche, kundenorientierte Betreuung durch unsere Mitarbeiter zeichnet uns aus, das bestätigen mir die Kunden regelmäßig“, ist Mladosevits stolz. Aus diesem Wissen heraus strebt er für seinen Großmarkt auch weiteres Wachstum an: „Der Mitbewerb in Wien ist stark, der Markt grundsätzlich gesättigt, aber dennoch sehen wir hier noch Potenzial.“ Vor allem in der Zustellung, wo der Standort jährlich im zweistelligen Bereich zulegt, liegen weitere Chancen, so Mladosevits. Österreichweit, so Thomas Panholzer, soll auch in den kommenden Jahren die Marktführerschaft von Transgourmet der Gastronomie ausgebaut werden.
* Minus 11 Prozent auf das gesamte Sortiment in der Abholung. Ausgenommen Aktionen, Tagesangebote und Sonderrabatte. Nicht kombinierbar mit anderen Prozentgutscheinen. Bezieht sich auf den Bruttowert ohne Leergebinde Wertgutschein für den nächsten Einkauf wird ab einem Einkaufswert von EUR 50,- ausgegeben.