Gelungener Auftakt in Wien: HGX powered by Chef-Sache überzeugt mit großen Namen und inspirierendem Programm
Preisgekrönte Chefs live auf der Bühne, eine hochwertige Fachausstellung mit den neusten Food-Trends und Innovationen sowie ein erstklassiges Rahmenprogramm: Das war das Top-Gastro-Event HGX powered by Chef-Sache, das am 2. und 3. Mai seine Premiere in Wien feierte.
Zwei Tage lang drehte sich in der österreichischen Hauptstadt alles um kulinarische Visionen und die neuesten Trends in Hotellerie und Gastronomie. 850 Entscheiderinnen und Entscheider besuchten das Event in der Marx Halle und nutzten die Gelegenheit zu Inspiration, Networking und Austausch mit Top-Köchinnen und -Köchen sowie Branchen-VIPs aus Österreich und der Welt.
Große Chefs auf großer Bühne, das ist die HGX powered by Chef-Sache – hier 2-Sterne-Koch Heinz Reitbauer vom Steirereck in Wien / Copyright: CHEF-SACHE Am 2. und 3. Mai feierte die Hotel- und Gastronomie-Expo (kurz HGX) powered by Chef-Sache Premiere in Wien. Seit 2008 hat sich die Chef-Sache zum größten Avantgarde Cuisine Festival im deutschsprachigen Raum entwickelt und bietet jedes Jahr ein Forum für Austausch und Inspiration für die internationale Gastronomiebranche. Bisher fand der renommierte Branchentreff ausschließlich in Deutschland statt. „Es war unser Ziel, mit dem neuen Format der HGX auch in Österreich die Entscheiderinnen und Entscheider der Branche zusammenzubringen“, erklärt Christoph Rénevier, Geschäftsführer des Veranstalters CE Chef Events. „Vor allem durch die Einbindung lokaler Partnerinnen und Partner ist es uns gelungen, ein eigenständiges und authentisches österreichisches Format zu schaffen, das den Markt bereichert und von ihm angenommen wird. Darauf sind wir sehr stolz.“
Wien bleibt Wien – auch kulinarisch Veranstalter, Gäste, Chefs, Ausstellende, Partnerinnen und Partner – sie alle sind sich nach der Premiere in Wien sicher: Die HGX powered by Chef-Sache wird sich als feste Größe im kulinarischen Eventkalender Österreichs etablieren und gemeinsam mit den Entscheiderinnen und Entscheidern der österreichischen Gastronomie wachsen. „Unser besonderer Dank geht an alle Partnerinnen und Partner der HGX powered by Chef-Sache, die in einer Zeit mit kurzem Event-Vorlauf und wenig Planungssicherheit diesen Weg mit uns gegangen sind“, erklärt Christoph Rénevier. „Die Planungen für die Veranstaltung fielen mitten in den Neustart der Gastronomie nach dem Pandemiewinter. Dass das Event in dieser Form stattfinden konnte, hat Mut gemacht und Zeichen gesetzt. Mit der gelungenen Auftaktveranstaltung haben wir in Wien viele Impulse gewonnen und den Grundstein gelegt für einen weiteren Ausbau des Formats in der Zukunft.“
Was das Format in der österreichischen Hauptstadt so besonders macht, fasst Alexander Herrmann treffend zusammen: „Das Event in Wien hat sich präsentiert wie die Stadt selbst: weltoffen, wahnsinnig sympathisch und mit einem ganz speziellen Schmäh. Eine erfrischende Leichtigkeit trifft hier auf beeindruckenden Tiefgang – diese Mischung und die einzigartige Form des Miteinanders machen Wien zu einem ganz besonderen Standort für die HGX powered by Chef-Sache.“
So überzeugte die HGX nicht nur mit einem vielseitigen Programm aus Symposium, Masterclasses, School of Wine und Beer Academy, sondern auch mit Präsentationen, Workshops und Verkostungen von 67 Ausstellenden aus Gastronomie und Hotellerie.
Unbestrittene Highlights der Veranstaltung waren die mitreißenden Bühnenshows der gefeierten Sterneköche aus Österreich und anderen Teilen Europas: Heinz Reitbauer (2 Sterne, Steirereck, Wien), Max Stiegl (4 Hauben, Gut Purbach, Purbach), Josef Floh (3 Hauben, Der Floh, Langenlebarn), Sebastian Frank (Horváth, Berlin/Deutschland), die Healthy Boy Band mit Lukas Mraz, Philip Rachinger und Felix Schellhorn (Mraz & Sohn, Wien; Mühltalhof, Neufelden; Der Seehof, Goldegg), Eneko Atxa (3 Sterne, Azurmendi, Larrabetzu/Spanien), Tobias Bätz (1 Stern, Alexander Herrmann by Tobias Bätz, Wirsberg/Deutschland) und Gabriel Kocák (Domaunas, Poprad/Slowakei) gaben sich in der Marx Halle ein Stelldichein und begeisterten das Publikum mit ihren Ideen und Konzepten für die Gastronomie der Zukunft.
Für Spitzenkoch Max Stiegl, der die Partnerinnen und Partner des Events bereits am Vorabend der HGX zur Einstimmung auf sein Gut Purbach eingeladen hatte, ist das österreichische Debut der Chef-Sache mehr als gelungen. Sein Dank geht an die Veranstalter: „Es war großartig, einfach spitze. Danke, dass Ihr Euch so für unsere Branche einsetzt.“
Ehre, wem Ehre gebührt: Verleihung der Schlemmer Atlas Awards Die Kreativität und das Können der Chefs standen auch bei einem weiteren Höhepunkt des Events im Mittelpunkt: Erstmalig wurden im Rahmen der Veranstaltung die begehrten Schlemmer Awards vom Verlagshaus Busche verliehen. Die Preisträger: Karin Maurer, Kulturwirtshaus Urbankeller, Salzburg (Wirtshaus des Jahres); Traudi Sigwart, Sigwart’s Tiroler Weinstuben, Brixlegg (Köchin des Jahres); Toni Mörwald, Grafenwörth (Gastronom des Jahres); Michael Bauer, Griggeler Stuba Burg Vital Resort, Lech am Arlberg (Sommelier des Jahres); Bernhard Ott, Weingut Bernhard Ott, Feuersbrunn am Wagram (Winzer des Jahres); Eveline Wild, Der Wilde Eder, St. Kathrein a. Offenegg (Pâtissière des Jahres); Karl Brüggemann, Interalpen-Hotel Tirol, Telfs (Hotelier des Jahres); Hans-Jörg Unterrainer, Der Kirchenwirt seit 1326, Leogang (Serviceteam des Jahres) und Ulrike Retter, Retter – Bio-Natur-Resort, Pöllau bei Hartberg (Nachhaltigkeitskonzept Gastronomie des Jahres). Einen Sonderpreis gab es für den deutschen 2-Sterne- und Fernsehkoch Alexander Herrmann, der auch die Bühnenshows der HGX moderierte: Er erhielt mit seinem Hotel den Award „TOP50 Hoteliers 2022“ in der Kategorie Boutique-Hotellerie.
Bevor der erste Eventtag mit einem entspannten Get-together ausklang, durften sich die Gäste auf eine ganz besondere Preisverleihung freuen: die Schlemmer Awards für die „TOP50 Köche Österreich“ – die höchste Anerkennung herausragender Leistungen in der Gastronomie für die besten Köchinnen und Köche Österreichs. „Der Award würdigt Persönlichkeiten, die mit ihren Restaurants wertvolle öffentliche Wohnzimmer und damit Plätze der Kommunikation, des Genusses und des Miteinanders schaffen“, so Johannes Großpietsch, Geschäftsführer des Busche Verlags, in seiner Laudatio. „Die Preisträgerinnen und Preisträger sind Vorbilder, die die Visitenkarten des öffentlichen Lebens prägen und die für das Funktionieren einer Gesellschaft unentbehrlich sind.“
Next stop 2022: Düsseldorf Die nächste deutsche Chef-Sache findet am 25. und 26. September 2022 in der Alten Schmiedehalle auf dem Areal Böhler in Düsseldorf statt. Programm und Line-up der Köchinnen und Köche werden in Kürze bekanntgegeben auf https://chef-sache.eu/duesseldorf/.
Auch der Termin für die nächste HGX powered by Chef-Sache in Wien steht bereits fest: Das Event findet vom 30. April bis 1. Mai 2023 in der österreichischen Hauptstadt statt.