Jeden Monat wird im Zwei-Sterne-Restaurant Ikarus in Salzburg den Gästen das Menü eines internationalen Spitzenkochs angeboten. Im Dezember empfängt das Restaurant Ikarus im Salzburger Hangar-7 als letzten Gast-Koch des Jahres 2018 den Zwei-Sterne-Koch Julien Royer aus Singapur. Executive Chef Martin Klein besuchte ihn in seinem Restaurant "Odette" in der berühmten Nationalgalerie von Singapur. Gemeinsam bringen sie außergewöhnliche Gerichte aus Asien mit französischem Einfluss mit nach Salzburg.
Norbert Niederkofler hatte als junger Mann zwei Ziele: er wollte die Welt sehen und Koch werden. Beides hat er geschafft und letzteres sogar mit höchster Auszeichnung. Nach Lehrstationen auf der ganzen Welt und unter Lehrmeistern wie Eckart Witzigmann, kehrte Niederkofler vor über zwanzig Jahren zurück zu seinen Wurzeln. Im Hotel Rosa Alpin, idyllisch gelegen in den Südtiroler Dolomiten, eröffnete er 1996 das St.Hubertus. Seine Heimat, die Berge, die dortige Natur und ihre Wunder wurden sein Küchenkonzept und haben ihm 2017 den dritten Stern eingebracht. Eine Küche, die im perfekten Einklang mit dem Rhythmus der Natur, mit der Umwelt und deren Bewohnern steht. Seine Gerichte erzählen Geschichten von den Bergen, von der täglichen Mühe der Bauern, von der Qualität ihrer Produkte, von überlieferten Traditionen, Sorgfalt, Beständigkeit und Leichtigkeit. Martin Klein, Executive Chef des Hangar-7 in Salzburg, reiste in das kleine Bergdorf St.Kassian um Niederkoflers Gerichte und deren Geschichten im Jänner im Sternerestaurant Ikarus zu servieren.
Sendehinweis: ”Die besten Köche der Welt – Zu Gast im Ikarus: Norbert Niederkofler” am Sonntag, 20.01., ab 22:15 Uhr bei ServusTV.
Vorschau: In der darauffolgenden Sendung, am 10. Februar ab 22:15 Uhr bei ServusTV, empfängt das Restaurant Ikarus Sternekoch Fernando Pérez Arellano aus Mallorca. Mit seinem Restaurant "Zaranda" zog er von Madrid auf die Balearen-Insel um, wo er es in dem 5-Sterne Landhotel Castell Son Claret etablierte. Arellanos Cuisine dreht sich komplett um Erzeugnisse, die von der Insel und aus dem Mittelmeer stammen.