
Böse Zungen behaupten, dass es neue Trends immer erst mit einem Jahr Verspätung über die Alpenlinie schaffen. Entsprechend der Unternehmensphilosophie, das modernste Kaffeeerlebnis zu bieten, hat J. Hornig mit der Einführung des Nitro Cold Brew als erste Kaffeemarke hierzulande, bereits letztes Jahr bewiesen, dass Österreicher durchaus offen für neue Kaffee-Innovationen sind. Und der Trend, Kaffee kalt zu genießen, bleibt auch 2019 bestehen – entweder gespritzt als Erfrischungsgetränk, kalorienarme Alternative zu Energy Drinks oder trendigen Cocktail mit Koffeinkick.
Kaffee ist und bleibt zeitlos. Was sich jedoch laufend verändert, sind die Zubereitungsarten und die Mentalität hinter dem Kaffeekonsum. Während Puristen weiter das klassische Heißgetränk genießen, kommen experimentelle Kaffee-Fans mit kalten Kaffee-Erfrischungen und kreativen Kaffee-Cocktails 2019 voll auf ihre Kosten.
Viel Energie, wenig Kalorien
Cold Brew Getränke sind auch 2019 DAS Thema in der Kaffee-Szene. Der Trend geht aber vor allem in Richtung Cold Brew aus dem Zapfhahn – versetzt mit Stickstoff wird daraus ein cremiges Kaltgetränk, der Nitro Cold Brew. Dieser nimmt immer mehr als gesunder Energy Drink mit null Zucker, wenig Kalorien und ausschließlich natürlichen Zutaten den Platz der herkömmlichen Energy Drinks ein. „Wer Cold Brew mag, wird Nitro Cold Brew lieben. Der gezapfte Kaffee ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern überzeugt auch im Geschmack. Der Nitro Cold Brew ist komplett zuckerfrei, dennoch schmeckt er natürlich süß, weil er weniger Säuren und Bitterstoffe enthält“, erklärt Barbara Bauer, Head-Barista bei J. Hornig. „Wir servieren unseren Nitro Cold Brew in einem 200ml-Glas. Diese Menge hat einen Koffeingehalt von ungefähr zwei Espressi – er eignet sich also perfekt als Muntermacher“, weiß Bauer.
Kühle Erfrischungen mit Koffein-Kick
Oder wie wäre es zum Beispiel mit kalter Limonade aus Nitro Cold Brew, Zitronensirup, Tonic Water und Eiswürfeln? Der süß-säuerliche Geschmack weckt auf und erfrischt zugleich – ein Trend, der in den USA und Skandinavien schon viele überzeugt hat und 2019 sicher auch seinen Weg in die österreichischen Cafés finden wird. Für die Erfrischung zwischendurch kann auch Coffee Soda sorgen – ein „g‘spritzter“ Kaffee, mit Soda und Zitronensaft, der kalt serviert wird. „Es befinden sich immer mehr junge Leute unter den Kaffee-Liebhabern, die vor kreativen Kreationen nicht zurückschrecken. Das spiegelt sich auch in der Tendenz wider, Kaffee als Erfrischungsgetränk oder Energy Drink zu genießen“, ist Barista Bauer überzeugt.
2019 kann angestoßen werden – mit Kaffee-Cocktails!
Kaffee funktioniert nicht nur als Limonade, sondern eignet sich auch als Cocktail-Zutat. Kaffeeliköre werden schon lange für Klassiker wie White Russian oder B-52 verwendet. Zur Kreation von Cocktails und Longdrinks wird aber immer häufiger auf puren Kaffee zurückgegriffen und auch dieses Jahr wird man sich auf viele erfrischende Cold Brew Drinks freuen können – Koffeinkick inklusive. „Shottails“, Longdrinks und Cocktails gemixt mit kaltgebrühtem Kaffee haben durchaus das Potenzial, sich als die Trendgetränke 2019 zu etablieren. Wir empfehlen, die Barkarten gut im Auge zu behalten!
Bewusster Konsum – Woher kommt mein Kaffee eigentlich?
Nachhaltigkeit und fairer Handel bleiben auch 2019 für Konsumenten wichtige Themen. „Kaffeebohnen, die ohne Zwischenhändler direkt von den Kaffeebauern bezogen werden, sind aber nicht nur ein Trend: Direct Trade ist eine wichtige Entwicklung, die für Transparenz sorgt“, betont Barbara Bauer. Aber nicht nur der Handel wird nachhaltiger, auch die Ernährungsprinzipien der Konsumenten verändern sich. Denn immer mehr Konsumenten greifen häufiger zu pflanzlichen Milch-Alternativen. „Hafermilch, Kokosmilch und Mandelmilch eignen sich ebenfalls als Kaffee-Zusätze und werden in Zukunft vermehrt ihren Weg in die Cafés und Ready to go-Kaffeegetränke aus dem Kühlregal finden“, ist Bauer überzeugt.