
Der "World-Spirits Award" ist seit beinahe 20 Jahren weltweit DIE Messlatte für Spirituosen, wenn es darum geht, in der ersten Liga der Destillerien einen Platz auf dem Treppchen zu erringen. Wie in der Formel 1 sind immer wieder bekannte Namen auf den Siegerlisten zu finden.
Seit einigen Jahren platzt der WSA aus allen Nähten, was die Anzahl der Proben und auch die Vielzahl der eingereichten Produkte angeht. Auch die bunten Flaggen von 25 Nationen bringen Farbe in die Welt der Spirituosen. Die Qualität der Verkostung, die anspruchsvolle Schulung der Jury und die eigenen Kommunikationswege (Guide, Spirits-Finder Apps mit Channel auf world-spirits.com und dem TV-Format "Inside World-Spirits") werden von den Teilnehmern honoriert.
Mit der Klassifizierung der Destillerien nimmt der World-Spirits Award unter allen weltweiten Bewerben bzw. Competitions eine Sonderstellung ein. Neben den Medaillen werden Betriebe klassifiziert, wie es z. B. bei den weltbesten Weinen im Bordeaux üblich ist. Die Differenzierung reicht von "World-Class" bis "First-Class" und wird mit "Distillery of the Year" getoppt.
WSA Superstars 2020
"Ein alter Bekannter" in den Siegerlisten ist der Moselaner Hubertus Vallendar. Diesmal tritt er mit seinem Sohn Mario auf, der inzwischen die Verantwortung in der Brennerei übernommen hat und für Innovationen und die siegreichen Spirituosen verantwortlich zeichnet. Gratulation dem "hochgeistigen" Vater-Sohn-Team!
Hubertus Vallendar hat bereits 1992 bei Ortners Destillata als Jury-Leiter mitgearbeitet. Seither beschäftigt er sich intensiv mit dem Thema Spirituosen, vor allem, wenn es um eine Verbesserung dieser geht. Er lebt Qualität in der eigenen Destillerie sowie auch Jury-Leiter bei diversen Verkostungen, wobei immer die Sache oberstes Ziel ist. Hubertus Vallendar ist ganz sicher in Deutschland und auch international gesehen ein "Macher" und Galionsfigur.
Brennerei Hubertus Vallendar GmbH & Co KG (Deutschland)
2 x Distillery of the Year Gold & Award 2020 (OBB, OBS)
World-Spirits Award 2020: Riesling Hefebrand kaltvergoren
Ein weiterer Award 2020 für sein Lebenswerk
Spirit of the Year 2020: Mr M's GIN (London Dry Gin)
Eine ähnliche Konstellation gibt es auch im steirischen Mooskirchen bei der Familie Hochstrasser. Dort ist der Erfolg ebenfalls generationsübergreifend. Vater Gerald ist in die zweite Reihe getreten, die Rezepturen für Siegerdestillate entwickelt Sohn Martin.
Destillerie Hochstrasser GmbH & Co KG (Österreich)
Distillery of the Year Gold & Award 2020 (BILI)
Distillery of the Year Bronze 2020 (OBB)
Auf der Karibikinsel Grenada dekoriert die gleichnamige Destillerie schon seit "ewigen Zeiten" die Bürowände mit Diplomen und Medaillen des World-Spirits Award. Nun hat sich mit dem Gewinn des "World-Spirits Award" und dem Titel "Distillery of the Year – Gold" ein lang ersehntes Highlight dazugesellt.
Grenada Distillers LTD (Grenada)
Distillery of the Year Gold & Award 2020 (RUM)
Im kanadischen Okanagan Valley ist die gleichnamige Destillerie nicht nur auf Expansionskurs, sondern setzt auch ihren Erfolgskurs fort. Einige Awards gingen bereits an diese Ausnahmebrennerei im Westen des Landes und die Bilanz beim WSA 2020 ist Motivation für weitere Erfolge.
Okanagan Spirits (Kanada)
Distillery of the Year Gold & Award 2020 (Whisky Worldwide)
Eine wahre Edelmetall-Sammlung ziert bereits die "Wall of Fame" von Carmen und Werner Krauss in St. Martin im Sulmtal in der Steiermark – nun kommen noch mehr WSA Titel und Auszeichnungen dazu.
Distillery Krauss (Österreich)
Distillery of the Year Gold & Award 2020 (GIWO)
Spirit of the Year 2020: G+ Saffron Edition