Elf Jahre Veganuary
Pflanzliche Ernährung als Neujahrsimpuls
Pflanzliche Ernährung als Neujahrsimpuls
Der Veganuary, der 2014 ins Leben gerufen wurde, motiviert von Jahr zu Jahr mehr Menschen, sich einen Monat lang rein pflanzlich zu ernähren. Auch 2025 werden viele den Jänner als Gelegenheit sehen, ihre Ernährung umzustellen und neue, vegane Alternativen zu entdecken. Dazu passend stellt Unilever Food Solutions & Eskimo allen Gastronomen und Küchenprofis einen Folder mit kreativen Rezeptideen für die vegane Küche zur Verfügung.
Die vegane Ernährung gewinnt zunehmend an Bedeutung, nicht nur, aber besonders zu Beginn eines neuen Jahres, wenn viele Menschen sich vier Wochen lang rein pflanzlich ernähren. Waren es 2014 erst ein paar Tausend, die sich zur Veganuary Challenge eintrugen, lag die Zahl 2024 schon bei über 25 Millionen Menschen weltweit. Auch in der Gastronomie steigt die Nachfrage nach veganen Gerichten. Laut Daniel Kogoj, Culinary Fachberater bei Unilever Food Solutions & Eskimo, zeigt sich dieser Trend deutlich beim Veganuary: „Immer mehr Menschen nutzen den Jänner, um die Vorteile pflanzlicher Ernährung auszuprobieren.“ Im Folder „Chefmanship – unter Köchinnen & Köchen“ werden sowohl pflanzliche Alternativen als auch eigenständige Rezeptideen vorgestellt, die sich leicht in die Speisekarten integrieren lassen.
Der Burger in Grün
Wer auf der Suche nach überzeugenden Fleischalternativen ist, wird bei The Vegetarian Butcher™ fündig. Das umfangreiche Sortiment bietet eine Vielzahl von abwechslungsreichen Optionen, die sich in Geschmack und Textur kaum vom Original aus Fleisch unterscheiden. Für Burger-Liebhaber ist beispielsweise der Crispy NoChicken Burger ein aromatischer Ersatz für eine pflanzlich basierte Ernährung. The Vegetarian Butcher™ stellt eine vielseitige Produktpalette bereit, mit der sich Gerichte wie ein Karotten-Kokos-Curry mit den NoMeatballs oder eine China-Nudel-Pfanne mit veganem Faschierten ganz einfach zubereiten lassen. Die pflanzlichen Optionen sind für jeden Anlass eine passende Wahl und obendrein ideal für Köchinnen und Köche, die ihren Gästen eine vielfältige Speisekarte präsentieren möchten.
Viele Proteine und klimafreundlicher Anbau
Alle, die keinen Wert auf den typischen Fleischgeschmack legen, finden in Hülsenfrüchten wie Soissons- oder Kidney-Bohnen ebenso nahrhafte wie nachhaltige Alternativen, denn ihr Proteingehalt ist hoch, ihr Anbau klimafreundlich. Im Folder ist unter anderem ein Bohnenlaibchen mit Wintersalat zu finden, das zeigt, wie facettenreich pflanzliche Zutaten eingesetzt werden können.
Saucen von Hellmann’s zur Abrundung
Ergänzt wird das Angebot durch die Saucen von Hellmann’s, die sich wunderbar in eine pflanzenbasierte Ernährung integrieren lassen. Sie eignen sich zur Verfeinerung von Salaten, aber auch für warme Gerichte wie den NoChicken Burger mit Tzatziki. Die Hellmann’s Vegan bietet beispielsweise zahlreiche Möglichkeiten, um pflanzliche Menüs zu erweitern und ansprechend zu gestalten. Ob als Dip oder Dressing – sie trägt zur Abrundung der Gerichte bei und ist vielseitig einsetzbar.
Weitere Informationen gibt es unter ufs.com/chefmanship