Die letzte Meile vorm Trinkgenuss

Hubschraubereinsätze, Abseilgurte und Fahrten auf unmarkierten Feldwegen: Klingt wie ein Arbeitstag der Bergrettung, kommt aber genauso bei Getränkegroßhändler Del Fabro Kolarik vor. Dessen hauseigene Logistik stellt einen zentralen Service für die individuellen Bedürfnisse der Kund:innen aus Gastronomie, Hotellerie und Handel dar.

Die vom Getränkegroßhändler belieferten Betriebe sind sehr divers: Vom historischen Hotelweinkeller über die Skihütte und das Landgasthaus bis hin zur Studentenparty oder Mega-Festivals ist alles dabei. Eines haben sie alle gemeinsam: Ihre Gäste haben Durst. Geliefert werden verschiedenste Gebinde und Mengen von einzelnen Flaschen bis zu mehreren LKW-Ladungen, auch Anlieferfrequenz und Lieferbedingungen vor Ort unterscheiden sich bei jeder Zustellung stark. Das Logistikteam von Del Fabro Kolarik hat sich genau auf diese Herausforderungen spezialisiert. Ziel ist, den Aufwand für Kund:innen minimal zu halten und deren Lieferungen pünktlich und präzise zuzustellen. In vielen Fällen ist der Logistikservice sehr eng mit den Prozessen oder auch Systemen der Kund:innen verknüpft, um einen nahtlosen Ablauf von der Bestellung bis hin zur Lieferung zu garantieren. Dieser Einsatz macht sich bemerkbar: Laut einer Marktumfrage im vergangenen Jahr wurde das Del Fabro Kolarik „Lieferservice“ mehrfach als Branchenbenchmark genannt und die Flexibilität, Zuverlässigkeit sowie Freundlichkeit der Mitarbeiter:innen besonders hervorgehoben.

Del Fabro Kolarik Logistik Zentrale Wien

Die Extrameile für Kund:innen – mehr als nur Transport
Wer Del Fabro Kolarik als Getränkelieferant wählt, kauft mit den Getränken auch die exzellenten Dienstleistungen mit. Diese reichen von fachlicher Beratung und Schulungen über ein kompetentes Kundenservice und eine State-of-the-Art-Online-Bestellplattform bis hin zur hauseigenen zuverlässigen Logistik. Ein klarer Vorteil für die Kund:innen: Die Fahrer bei Del Fabro Kolarik sind meist langjährige Mitarbeiter, die viel Erfahrung in ihren Einsatzgebieten mitbringen und „ihre“ Kund:innen und deren Liefergegebenheiten in- und auswendig kennen. 

Wie der Spritzer auf die Skihütte kommt 
Logistische und transporttechnische Meisterleistungen gibt es bei Del Fabro Kolarik viele, wie beispielsweise am Donaukanal in Wien, wo der begrenzte Platz und die Vielzahl an Fußgänger:innen und Radfahrer:innen besondere Achtsamkeit erfordert, oder bei Mega-Events wie dem Electric Love Festival in Salzburg, das punktgenau mithilfe von Koordinaten beliefert wird. Auch rund 30 einzelne Lieferstellen auf einem weitläufigen Firmengelände oder der Einsatz von Fassrutschen und Seilen, um Bierfässer sicher in enge Kellerräume zu manövrieren, gehören zum Alltag dazu. 

Keine Herausforderung ist zu groß – selbst in luftigen Höhen nicht. Wer sich im Skiurlaub schon einmal gefragt hat, wie das frisch gezapfte Seidel auf über 2.000 Höhenmeter gelangt: Der Transport erfolgt in besonderen Fällen per Hubschrauber. Genau hier zeigt das Del Fabro Kolarik Tochterunternehmen Wieser, Kolarik und Leeb in Piesendorf seine Kompetenz: In gewissen bergigen Tourismusregionen wird der Luftweg gewählt, wenn herkömmliche Transportwege nicht mehr ausreichen.

Del Fabro Kolarik Automatisches Kleinteilelager

Was eine moderne Logistik ausmacht
Das Logistikzentrum von Del Fabro Kolarik in Wien bildet das Herzstück der unternehmenseigenen Infrastruktur. Mit einem hochmodernen Lager und einem teilautomatisierten Kleinteilelager – in dem Einzelflaschen gelagert und automatisiert für den Transport vorbereitet werden – setzt Del Fabro Kolarik neue Standards in Effizienz und Funktionalität. Um den dynamischen Anforderungen der Branche gerecht zu werden, werden Prozesse, Systeme und der Fuhrpark kontinuierlich optimiert. Dabei spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle: Neben klassischen Transportern werden auch umweltfreundliche E-Transporter eingesetzt und weitere alternative Transportlösungen regelmäßig geprüft.

www.delfabrokolarik.at